Am Sonntag wählt das Burgenland einen neuen Landtag – sieben frische Perspektiven, die vielleicht überraschen. Ein Faktencheck der etwas anderen Art.
Am Sonntag wählt das Burgenland einen neuen Landtag – sieben frische Perspektiven, die vielleicht überraschen. Ein Faktencheck der etwas anderen Art.Wenn die wahlberechtigte Bevölkerung des jüngsten und gleichzeitig ältesten Bundeslandes heute zur Wahlurne schreitet, dann lohnt ein Blick aus anderer Perspektive, quasi ein Faktencheck „Klischee versus Realität“.
Eh klar, gemütlich und entspannt – so werden Burgenländer also vom Rest Österreichs oft wahrgenommen. Wobei das ja eher euphemistische Ausdrücke sind. Man könnte auch gemächlich sagen oder sogar langsam. Bis zu faul ist es von da dann auch nicht mehr weit. Und das wäre jedenfalls Blödsinn, weil eines sind die Burgenländerinnen und Burgenländer: beliebte, weil fleißige und verlässliche Arbeitnehmer. Vielleicht auch deshalb, weil hart arbeiten im östlichsten Bundesland immer schon zum Selbstverständnis gehörte – früher als Maurer am Bau in Wien, heute eher als Angestellte oder „Studierte“, aber noch immer in Wien.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Burgenland: Blau-Schwarz-Regierung im Burgenland denkbar?Nach der Landtagswahl im Burgenland könnten erstmals Kandidaten von ÖVP, FPÖ und Grünen Chancen auf die Regierungsbank haben. Die SPÖ, die seit 1945 unangefochten die Landesregierung führte, wird zum ersten Mal in Gefahr gesehen. Die FPÖ strebt eine deutliche Steigerung ihrer Wähleranteile an und könnte die SPÖ unter 50 Prozent drücken. Sollten nur drei Parteien den Einzug ins Parlament schaffen, wäre eine blau-schwarze Koalition zumindest denkbar.
Weiterlesen »
Zahlenspiele zum Jahresende: So tickt das BurgenlandWelcher Monat der heißeste war, wie viel Hektar Weingärten es gibt und vieles mehr erfahren Sie in diesem Überblick.
Weiterlesen »
Burgenland wählt heute einen neuen LandtagAm Sonntag wählt das Burgenland einen neuen Landtag. Sechs Parteien stehen auf dem Stimmzettel, 250.399 Personen sind wahlberechtigt.
Weiterlesen »
Burgenland: Konsumfreie Oasen des Wissens in den BüchereienEine landesweite Kampagne will heimische Bibliotheken mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken – als Orte zum Lesen, der Begegnung, oder einfach nur, um die vielfältigen Angebote zu entdecken.
Weiterlesen »
Neues Vorzugsstimmensystem im Burgenland: Gefahr für Frauen im Parlament?Vor der burgenländischen Landtagswahl am 19. Jänner wird erstmals ein neues Vorzugsstimmensystem angewendet. Experten befürchten, dass dies zu einem Rückgang des Frauenanteils im Landtag führen könnte, da Wähler traditionell männliche Spitzenkandidaten bevorzugen.
Weiterlesen »
SPÖ Burgenland setzt auf Doskozil als „Ein Burgenländer wie wir“Die SPÖ Burgenland präsentiert die zweite Plakatwelle für die Landtagswahl mit Fokus auf Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil. Der Fokus liegt auf Doskozils Erfahrung und seiner Politik für alle Burgenländer.
Weiterlesen »