Als erste größere Airline weltweit hat Air New Zealand wegen des Mangels an neuen, treibstoffsparenden Flugzeugen und „nachhaltigem“ Treibstoff am Dienstag ihr Ziel zum Abbau von CO2-Emissionen aufgegeben. Ursprünglich sollten die Emissionen bis 2030 um 28,9 Prozent sinken. Doch bei Airbus und Boeing gibt es Produktionsprobleme.
Als erste größere Airline weltweit hat Air New Zealand wegen des Mangels an neuen, treibstoffsparenden Flugzeugen und „nachhaltigem“ Treibstoff am Dienstag ihr Ziel zum Abbau von CO2-Emissionen aufgegeben. Ursprünglich sollten die Emissionen bis 2030 um 28,9 Prozent sinken. Doch bei Airbus und Boeing gibt es Produktionsprobleme. Auch die Kapazitäten für die Herstellung von „nachhaltigem“ Treibstoff sind unzureichend.
Viele Fluggesellschaften haben derzeit mit Lieferengpässen neuer Flugzeuge und „nachhaltigem“ Treibstoff zu kämpfen SAFs können beispielsweise aus Bioabfällen und Speiseölresten gewonnen sowie auf Wasserstoffbasis hergestellt werden. Die Produktion ist jedoch teuer und schwierig hochzufahren. Expertinnen und Experten warnen zudem seit Langem davor, dass die produzierte Menge an diesem Treibstoff nur einen Bruchteil der Nachfrage ausmacht.
Air New Zealand sagte im Jahr 2022, dass sie die CO2-Emissionen bis 2030 um 28,9 Prozent gegenüber dem Stand von 2019 senken wolle. Die Methode wurde von der Science-based Targets Initiative , einer von den Vereinten Nationen unterstützten Gruppe für den Klimaschutz, bewertet. Das Ziel ging weiter als die Vereinbarung der weltweiten Luftfahrtindustrie aus dem Jahr 2023, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 um fünf Prozent zu senken.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Air New Zealand: Die erste große Fluglinie wirft ihre Klimaziele über BordEs gebe weder genug sparsame Flugzeuge, noch den versprochenen grünen Treibstoff, um die Emissionen beim Fliegen so rasch zu senken, wie erhofft, behauptet der Konzern. Muss jetzt die ganze...
Weiterlesen »
Hohe CO2-Emissionen: Dänemark will jede Kuh besteuernDie Dänen preschen vor und wollen als weltweit erstes Land die Treibhausgase aus der Landwirtschaft besteuern.
Weiterlesen »
Auf der Insel Albarella helfen die Leute im Urlaub mit, Emissionen einzusparenEin Wiener Forschungsteam trägt dazu bei, dass aus der italienischen Ferieninsel Albarella ein Vorzeigebeispiel in Sachen Nachhaltigkeit wird. Dort müssen Bevölkerung und Touristen mithelfen, die...
Weiterlesen »
Neos-Klimasprecher Bernhard: 'Der FPÖ werden Klimaziele egal sein'Mit Michael Bernhard haben die Neos einen Klima-Experten im Nationalrat. Der KURIER bat um eine Bilanz der letzten Regierung.
Weiterlesen »
1.300 Tage ohne Klimaziele – SPÖ tobt über BlindflugSeit 3,5 Jahren gibt es in Österreich keine gesetzlich festgelegten Klimaziele – und das, obwohl die Grünen in der Regierung sitzen.
Weiterlesen »
Erste große Fluglinie gibt ihr Klimaziel aufDie Air New Zealand hat ihr Ziel zum Abbau von CO2-Emissionen aufgegeben. Es fehlen moderne Flugzeuge, auch klimaneutrales Kerosin gibt es nicht ausreichend.
Weiterlesen »