Die Kindergartengruppen sind für die Umbauarbeiten nach den Hochwasserschäden übersiedelt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Markus Riener, Eva Wagner, Brenda Bernhard, Feuerwehrkommandant Josef Thalhammer, Michaela Rieder, Kindergartenleiterin Elisabeth Fuger, Monika Hirtl, Marion Steigenberger, Georg Pundy, Helmut Raith, Martin Kammerhofer, Vizebürgermeister Richard Rieder, Bürgermeister Hannes Gaupmann, Martin und Martina Steigenberger haben den Umzug begleitet.Der NÖ Landeskindergarten Kleinzell ist im September vom Hochwasser getroffen worden und muss saniert werden.
Während der Arbeiten übersiedelt der Kindergarten in die leerstehende Raiffeisenbank-Filiale, die der Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird . Der Umzug ging kurz vor Weihnachten mit tatkräftiger Unterstützung des Kindergarten-Teams, der Bauhof-Mitarbeiter und freiwilliger Helfer über die Bühne.Auch Bürgermeister Hannes Gaupmann und Vizebürgermeister Richard Rieder packten mit an.
Hochwasser Sanierung Umzug Kleinzell _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für die Kleinsten ist die Schaukel das HighlightSeit September wird der Kindergarten Waldenstein mit drei Kindergartengruppen und einer Tagesbetreuungseinrichtung geführt.
Weiterlesen »
Die Kindergärten brauchen viel mehr MännerEin angehender Elementarpädagoge plaudert aus dem Kindergarten.
Weiterlesen »
Bezirk Horn: Neue Inspektorin für die KindergärtenSicherstellung der Qualität in den Kindergärten liegt nun in den Händen von Michaela Landgesell.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Kultur in Not: Sparpläne, Populismus und politische IgnoranzDie deutsche Hauptstadt Berlin plant drastische Budgetkürzungen, die renommierte Theater wie die Schaubühne und die Komische Oper bedrohen. In anderen europäischen Ländern, wie der Slowakei, Ungarn und Italien, erleben die Kulturbranchen ebenfalls politische Druck und Einschränkungen. Österreich setzt die Kultur im Wahlkampf und der Regierungsbildung völlig aus. Die Situation ist für die Kulturlandschaft alarmierend und wird durch die wachsende Macht der Rechtspopulisten verschärft.
Weiterlesen »
FPÖ und Grüne konfrontieren sich über den Zustand von KTMDie FPÖ und Grüne in Österreich diskutieren die Schuld für die Schwierigkeiten des Motorradherstellers KTM. Während die FPÖ die Bundesregierung kritisiert, sehen die Grünen hauptsächlich Managementfehler.
Weiterlesen »