Am Freitag endet für potenzielle Kandidaten für die EU-Wahl die Frist, ihre Wahlvorschläge einzureichen. Alle Parteien, die nicht auf Abgeordnete zurückgreifen können, müssen bis 17 Uhr die nötigen 2.600 Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abliefern, um beim Urnengang am 9. Juni auf dem Stimmzettel zu stehen.
Am Freitag endet für potenzielle Kandidaten für die EU-Wahl die Frist, ihre Wahlvorschläge einzureichen. Alle Parteien, die nicht auf Abgeordnete zurückgreifen können, müssen bis 17 Uhr die nötigen 2.600 Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abliefern, um beim Urnengang am 9. Juni auf dem Stimmzettel zu stehen.
Zuversichtlich, die nötigen Unterstützungserklärungen zusammen zu bekommen, hatte sich zuletzt die KPÖ gezeigt. Aber auch das Bündnis"Öxit EU-Austritt für Österreich" glaubte daran, im Endspurt die nötigen 2.600 noch zu erreichen. Die paneuropäische Partei VOLT wird wohl nicht am Stimmzettel stehen - einen Tag vor dem Stichtag stand die Partei bei nur gut 1.000 Unterstützungserklärungen. Zugeknöpft hatte sich der Obmann der"EU-Austrittspartei", Robert Marschall gegeben. Er verwies auf die offizielle Bekanntgabe nach dem Abgabeschluss.
Österreich Parlament Primavista Überstaatliche Wahlen Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleinparteien werben bis Freitag für Antritt bei EU-WahlKleinparteien, die bei der EU-Wahl am 9. Juni antreten wollen, haben noch bis kommenden Freitag (26.4.) Zeit, die nötigen Unterstützungserklärungen einzusammeln. Neben der KPÖ sind das etwa die Liste VOLT Europe, das EU-Austrittsbündnis 'Für Österreich Öxit' oder die 'EU-Austrittspartei'.
Weiterlesen »
EU-Austrittsbündnis Öxit sammelt UnterschriftenDas Austrittsbündnis Öxit hat am Dienstag mit dem Sammeln von Unterstützungserklärungen für einen Antritt bei der EU-Wahl begonnen. Der ehemalige BZÖ-Generalsekretär Christian Ebner, der die Spitzenkandidatur anstrebt, hatte sich mit einem kleinen Stand vor dem Bezirksamt in Wien-Meidling positioniert.
Weiterlesen »
Warum diese vier Dornbirner Unterschriften in der Innenstadt sammelnEine Bürgerinitiative in Dornbirn sammelt Unterschriften, um das sanierungsbedürftige A1-Hochhaus in der Innenstadt zu begrünen und somit die Lebensqualität und Luftqualität in der Stadt zu verbessern. Trotz zahlreicher Anfragen an Entscheidungsträger und gesammelter Unterstützung bleibt eine endgültige Antwort aus.
Weiterlesen »
Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für Begrünung des A1-Hochhauses in DornbirnEine Bürgerinitiative in Dornbirn sammelt Unterschriften, um das sanierungsbedürftige A1-Hochhaus in der Innenstadt zu begrünen und somit die Lebensqualität und Luftqualität in der Stadt zu verbessern.
Weiterlesen »
Tempolimit auf A22: Bürgerinitiative hat schon 500 Unterschriften500 Unterschriften braucht die Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“, um die Tempolimit-Forderung ins Parlament bringen zu können. Die Marke ist längst erreicht, jetzt wird die nächste Etappe angepeilt. (NÖNplus)
Weiterlesen »
11-jährige Jana aus Vorarlberg tritt am Freitag bei 'The Voice Kids' aufJana (11) aus Satteins hat sich einen Platz bei den Blind Auditions von 'The Voice Kids' gesichert! Ihr Auftritt ist am Freitag, 29. März, auf der Bühne im Fernseher zu sehen.
Weiterlesen »