Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung diskutierte über Zukunft und Künstliche Intelligenz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt verschwimmen, ist der digitale „Mensch“ eine zunehmende Herausforderung.
Auch positive Aspekte wurden beleuchtet: Die digitalen „Menschen“ von heute seien in der Lage, den Kontext zu verstehen, Emotionen auszudrücken und bedeutungsvolle Gespräche zu führen. Der digitale „Mensch“ der Zukunft könnte über eine hochentwickelte emotionale Intelligenz verfügen, um bei Konflikten zu vermitteln, psychische Gesundheit zu unterstützen und ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
Sommerakademie 2024 Betriebsseelsorge KAB KAB St. Pölten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Burgenland: Wie die katholische Kirche 120 Bauern um ihre Pachtverträge brachteDie Diözese Eisenstadt kündigte burgenländischen Bauern die Pachtverträge. Nun demonstrieren diese lautstark
Weiterlesen »
Gute Stimmung am Neulengbacher PfarrfestDie Pfarrgemeinde Neulengbach lud zum Pfarrfest in und um die Kirche.
Weiterlesen »
Trotz Sieg: Langenlebarn lässt die Kirche im DorfLangenlebarn setzt sich auch in Horn durch. Prehsel: „Wir genießen den Erfolg, wissen aber auch, wo wir herkommen.“ (NÖNplus)
Weiterlesen »
Ein neuer Tabernakel für die Kaumberger KircheDer neue Schrein wird am 15. September präsentiert. Dieser ist aus Kaumberger Rauwacke.
Weiterlesen »
Pater Karl Wallner: „Die Kirche unserer Kindheit ist vorbei“Wie in ganz Europa geht auch in Österreich die Zahl der Christen zurück, während das Bekenntnis zum Islam zunimmt. Pater Karl Wallner fordert deswegen mehr Missionsgeist.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »