Klimaschützer und Forscher forderten bei der COP29-Konferenz zu Beginn der zweiten Woche endlich Fortschritte – 'zu viel steht auf dem Spiel'.
Klimaschützer und Forscher forderten bei der COP29 -Konferenz zu Beginn der zweiten Woche endlich Fortschritte –"zu viel steht auf dem Spiel"."Globaler Norden, ihr schuldet es uns!","Zahlt endlich!" und"Keine falschen Versprechungen, sondern echte Lösungen".
Die Summe scheint nicht zu hoch gegriffen: Bis 2030 werden nach UN-Schätzungen sogar bis zu 2,3 Billionen Euro pro Jahr benötigt. Dabei spielt der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas laut Fachleuten eine essenzielle Rolle, um die Erderhitzung auf unter zwei Grad zu begrenzen.
Baku Aserbaidschan Klimaschutz Greenpeace UNO
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kolumnist Harald Martenstein: „Trump macht mir keine Angst“„Eine Demokratie, in der nur noch linke Positionen zulässig sind, ist keine Demokratie“, sagt Deutschlands bekanntester Kolumnist, Harald Martenstein. Und: „Jeder, der ein Profil hat, muss damit...
Weiterlesen »
„Sicherheitserwägungen“: Israels Präsident sagt Reise zum Weltklimagipfel COP29 abDetails wurden zunächst nicht genannt. Israelische Medien mutmaßten, es gebe Sorge vor möglichen iranischen Angriffen auf israelische Ziele in Aserbaidschan.
Weiterlesen »
Inselstaaten fordern bei COP29 Milliarden-HilfenAuf der COP29 haben sich Dutzende Entwicklungsländer und von der Klimakrise bedrohte Inselstaaten mit milliardenschweren Geldforderungen an die Industrieländer gewandt.
Weiterlesen »
COP29 in Baku: Anlass für hartes Vorgehen gegen KritikerDie Weltklimakonferenz (COP29) berät derzeit in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku über die Eindämmung der Erderwärmung. Neben Delegationen aus 200 Ländern halten sich dort Hunderte Lobbyisten der Öl-, Gas- und Kohleindustrie und Vertreter diverser NGOs auf.
Weiterlesen »
Neuer Klimafinanzierungs-Entwurf auf COP29 in Baku vorgelegtEin neuer Entwurf für eine Vereinbarung zur internationalen Klimafinanzierung bei der UNO-Klimakonferenz COP29 sieht in der von den Entwicklungsländern favorisierten Version für sie mindestens 1,3 Billionen Dollar (1,23 Billionen Euro) jährlich für Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels vor.
Weiterlesen »
Einigung auf Regeln für Emissionshandel bei COP29 - Entscheidung über dritten SondierungspartnerWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »