Keine Einigung: Feilschen um EU-Spitzenjobs geht weiter

Österreich Nachrichten Nachrichten

Keine Einigung: Feilschen um EU-Spitzenjobs geht weiter
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Aus einer schnellen Einigung ist doch nichts geworden. Die EU-Staats- und -Regierungschef und -chefinnen haben sich bei ihrem Treffen in der Nacht auf Dienstag nicht auf die Verteilung der EU-Spitzenposten geeinigt. Zwar gilt die derzeitige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weiterhin als Favoritin für eine weitere Amtsperiode.

Aus einer schnellen Einigung ist doch nichts geworden. Die EU-Staats- und -Regierungschef und -chefinnen haben sich bei ihrem Treffen in der Nacht auf Dienstag nicht auf die Verteilung der EU-Spitzenposten geeinigt. Zwar gilt die derzeitige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weiterhin als Favoritin für eine weitere Amtsperiode. Doch die Machtverhältnisse nach der EU-Wahl spiegeln sich nun auch in der Debatte über die Postenverteilung wider.

Die Idee, den Posten des EU-Ratspräsidenten aufzuteilen, kam laut „Politico“ vom konservativen kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenkovic, der sich auch Hoffnung auf den Posten mache. Laut Angaben aus Verhandlungskreisen lehnen die Sozialdemokraten diesen Vorstoß ab. Auch hier wirken die Ergebnisse der EU-Wahl nach. Sowohl Scholz’ SPD als auch die von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geführte liberale Koalition rutschte stark ab. Die deutsch-französische Allianz innerhalb der EU ist geschwächt, die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni hat mit ihrer postfaschistischen Partei Fratelli d’Italia hingegen bei der EU-Wahl klar gewonnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mödling: Keine Einigung mit UEC, aber Fortbestand für PublikumseislaufMödling: Keine Einigung mit UEC, aber Fortbestand für PublikumseislaufDie Stadtverantwortlichen unterbreiteten dem Verein ein Angebot, wie Eislaufen am Mödlinger Eislaufplatz auch in Zukunft möglich sein kann. Der UEC lehnte ab, da der Bedarf des Clubs höher sei. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Keine Einigung zu Gratis-Covid-Tests in SichtKeine Einigung zu Gratis-Covid-Tests in SichtBezüglich der Corona-Tests, die seit 1. April auch beim Arzt (auch im Verdachtsfall) kostenpflichtig sind, zeichnet sich nach wie vor keine Lösung für eine Kostenübernahme durch die Krankenkassa ab.
Weiterlesen »

Schutzstatus von Wölfen: Noch keine Einigung in SichtSchutzstatus von Wölfen: Noch keine Einigung in SichtUnter den EU-Staaten gibt es noch keine Mehrheit für ein Absenken des Schutzstatus von Wölfen. Österreichs Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) hatte sich am Montag bei einem Treffen mit seinen EU-Amtskollegen in Brüssel erneut dafür stark gemacht und auch viel Zuspruch erhalten, hieß es nach dem Treffen.
Weiterlesen »

„Bestes getan“: Keine Einigung auf WHO-Pandemievertrag„Bestes getan“: Keine Einigung auf WHO-PandemievertragDie Verhandlungen über ein Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind am Freitag nach zwei Jahren vorerst ohne Konsens beendet worden. Die Einigung scheiterte unter anderem am Geld. Die Verhandlungsteilnehmer hätten „ihr Bestes getan“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.
Weiterlesen »

Keine Einigung auf globales PandemieabkommenKeine Einigung auf globales PandemieabkommenVerhandlungen über ein Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind am Freitag nach zwei Jahren vorerst ohne Konsens beendet worden. Die Einigung scheiterte unter anderem am Geld. Die Verhandlungsteilnehmer hätten 'ihr Bestes getan', sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Zwei Jahre lang war verhandelt worden.
Weiterlesen »

Länder finden keine Einigung zum RenaturierungsgesetzLänder finden keine Einigung zum RenaturierungsgesetzÖsterreichs Standpunkt bei dem EU-Gesetz ist weiterhin ungeklärt. Umweltministerin Gewessler pocht auf eine Zustimmung, die Länder sind sich uneinig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:17:22