„Keine atomare Gefahr“: Brand im Kühlsystem von AKW Saporischschja

Ukraine-Krieg Nachrichten

„Keine atomare Gefahr“: Brand im Kühlsystem von AKW Saporischschja
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

In dem von Russland besetzten AKW Saporischschja in der Südukraine ist ein Feuer an der Kühlanlage ausgebrochen. Der „Hauptbrand“ soll mittlerweile gelöscht worden sein. Beide Seiten geben...

In dem von Russland besetzten AKW Saporischschja in der Südukraine ist ein Feuer an der Kühlanlage ausgebrochen. Der „Hauptbrand“ soll mittlerweile gelöscht worden sein. Beide Seiten geben einander die Schuld an dem Vorfall. Die IAEA gibt Entwarnung: Es bestehe keine nukleare Gefahr.

In dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im südukrainischen Enerhodar ist in der Nacht auf Montag ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen. Der von Moskau eingesetzte Statthalter der Region, Jewgeni Balizki, erklärte gegenüber der russischen Staatsagentur, zuvor habe es einen ukrainischen Angriff auf die Umgebung des Kraftwerks gegeben.

Die ukrainische Atombehörde Energoatom teilte über den Kurznachrichtendienst Telegram mit, dass ein Kühlturm und weitere Anlagen des größten Atomkraftwerks Europas beschädigt seien. Auchbestätigte laut Tass Schäden an einem Kühlturm. Vertreter des russischen Katastrophenschutzministeriums geben an, dass es sich um einen nicht funktionsfähigen Turm handelt.

Russland hat das größte Kernkraftwerk Europas kurz nach Beginn seines Angriffskriegs erobert und hält es seither besetzt. Beide Seiten machen sich gegenseitig für Angriffe auf das Kraftwerk oder Sabotage daran verantwortlich. Russland hat zuletzt immer wieder ukrainische Drohnenattacken beklagt. Wegen der Sicherheitsbedenken wurden die Reaktoren bereits 2022 heruntergefahren, müssen aber weiter gekühlt werden. Auf dem Gelände sind Beobachter der IAEA stationiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AKW Saporischschja: Laut IAEA durch Brand „keine Auswirkungen“AKW Saporischschja: Laut IAEA durch Brand „keine Auswirkungen“In dem von Russland besetzten, heruntergefahrenen AKW Saporischschja im südukrainischen Enerhodar ist Sonntagabend ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen. Laut russischen Angaben sei der „Hauptbrand“ gelöscht worden, übereinstimmend wurden Schäden am Kühlturm gemeldet. Beide Seiten beschuldigen einander, für den Brand verantwortlich zu sein.
Weiterlesen »

Brand im Kühlsystem von AKW SaporischschjaBrand im Kühlsystem von AKW SaporischschjaIn dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im südukrainischen Enerhodar ist Sonntagabend nach russischer Darstellung ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen.
Weiterlesen »

Gegenseitige Schuldzuweisungen: Brand im Kühlsystem von AKW SaporischschjaGegenseitige Schuldzuweisungen: Brand im Kühlsystem von AKW SaporischschjaIn dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im südukrainischen Enerhodar ist Sonntagabend ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen. Beide Seiten beschuldigen einander, für den Brand verantwortlich zu sein. Gleichsam kommt von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) und beiden Seiten Entwarnung, es bestehe keine nukleare Gefahr.
Weiterlesen »

Wir sind sehr wohl für erneuerbares GasWir sind sehr wohl für erneuerbares GasDer Wien Energie vorzuwerfen, keine Verantwortung übernehmen zu wollen und keine Kosten zu tragen, ist absurd.
Weiterlesen »

Feuer im von Russland besetzten AKW in der UkraineFeuer im von Russland besetzten AKW in der UkraineLaut Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski kam es zu einem Brand in von Russland besetzten AKW in Saporischschja.
Weiterlesen »

Homer Simpson „arbeitet“ jetzt im AKW ZwentendorfHomer Simpson „arbeitet“ jetzt im AKW ZwentendorfDie Simpsons werden 35, das feiert man in Krems wie auch im AKW Zwentendorf: Im Kernkraftwerk erinnern Bilder der Simpsons an eine Zeit des forcierten Nichtstuns. Und in Krems sind handgezeichnete...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:57:11