Gegenseitige Schuldzuweisungen: Brand im Kühlsystem von AKW Saporischschja

Österreich Nachrichten Nachrichten

Gegenseitige Schuldzuweisungen: Brand im Kühlsystem von AKW Saporischschja
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

In dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im südukrainischen Enerhodar ist Sonntagabend ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen. Beide Seiten beschuldigen einander, für den Brand verantwortlich zu sein. Gleichsam kommt von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) und beiden Seiten Entwarnung, es bestehe keine nukleare Gefahr.

In dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im südukrainischen Enerhodar ist Sonntagabend ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen. Beide Seiten beschuldigen einander, für den Brand verantwortlich zu sein. Gleichsam kommt von der Internationalen Atomenergiebehörde und beiden Seiten Entwarnung, es bestehe keine nukleare Gefahr.Die IAEA teilte mit, auf dem Gelände sei starker Rauch zu sehen, nachdem zuvor Explosionen zu hören gewesen seien.

IAEA experts witnessed strong dark smoke coming from ZNPP’s northern area following multiple explosions heard in the evening. Team was told by ZNPP of an alleged drone attack today on one of the cooling towers located at the site. No impact has been reported for nuclear safety.Der von Moskau eingesetzte Statthalter der Region, Jewgeni Balizki, behauptete, zuvor habe es einen ukrainischen Angriff auf die Umgebung des Kraftwerks gegeben, wie die Staatsagentur TASS berichtete.

Auch Selenskyj teilte auf der Plattform X mit, dass es keine veränderten Strahlungswerte rund um das größte Atomkraftwerk Europas gebe.Das Feuer im AKW Saporischschja sei lokalisiert worden, es bestehe keine Gefahr für eine Ausbreitung. Eine Gefahr durch Radioaktivität bestehe nicht, da das Kraftwerk heruntergefahren sei, berichtet ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz.

Zwar seien die Werte normal, „solange aber die russischen Terroristen das Nuklearkraftwerk kontrollieren, ist und kann die Lage nicht normal sein“, schrieb Selenskyj weiter. Er forderte eine sofortige Reaktion von der Weltgemeinschaft und der IAEA.Russland hat das größte Kernkraftwerk Europas kurz nach Beginn seines Angriffskrieges im Februar 2022 erobert und hält es seither besetzt.

Wegen der Sicherheitsbedenken wurden die Reaktoren bereits 2022 heruntergefahren, sie müssen aber weiter gekühlt werden. Auf dem Gelände sind Beobachter der IAEA stationiert.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brand im Kühlsystem von AKW SaporischschjaBrand im Kühlsystem von AKW SaporischschjaIn dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im südukrainischen Enerhodar ist Sonntagabend nach russischer Darstellung ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen.
Weiterlesen »

1.000 Seiten über Grafenberg präsentiert1.000 Seiten über Grafenberg präsentiertBei einem Treffen der Heimatforscher im Ziegelmuseum von Herbert Nagl in Feinfeld wurde Projekt über die Erforschung der Geschichte des Ortes Grafenberg präsentiert. Dafür sichtete Andreas Maudrey schon mehrere tausend Seiten aus Archiven.
Weiterlesen »

Murenabgänge nach Starkregen in Tirol: Sellrain wieder von allen Seiten erreichbarMurenabgänge nach Starkregen in Tirol: Sellrain wieder von allen Seiten erreichbarStarkregen hat Freitagnachmittag und am frühen Abend in Tirol zu Murenabgängen, Erdrutschen und in Folge zu Straßensperren geführt. Das Sellraintal war bis Samstagfrüh nur über die Ötztaler Seite erreichbar, inzwischen wurde die Sellraintalstraße (L16) wieder geöffnet.
Weiterlesen »

'Österreichs lustigste Dates' - Realitysternchen Zoe Saip wechselt jetzt die Seiten'Österreichs lustigste Dates' - Realitysternchen Zoe Saip wechselt jetzt die SeitenMan kennt sie aus Reality-Formaten wie 'Match in Paradise' und 'Are You The One'. Jetzt ist Zoe Saip auf Puls4 in ungewohnter Rolle zu sehen.
Weiterlesen »

Vorwürfe gegen Ministerium - Zadic veröffentlicht Bericht – viele Seiten geschwärztVorwürfe gegen Ministerium - Zadic veröffentlicht Bericht – viele Seiten geschwärztGab es Einflussnahme auf die Justiz? Das Zadic-Ministerium veröffentlichte am Dienstag ein Experten-Dossier. Doch zahlreiche Passagen sind geschwärzt.
Weiterlesen »

Bablers Expertenrat: Laut SPÖ schon 700 Seiten KonzepteBablers Expertenrat: Laut SPÖ schon 700 Seiten KonzepteSeit neun Monaten erarbeitet der „SPÖ-Expert*innenrat“ Forderungen für das „rote“ Wahlprogramm sowie Politikprojekte für eine mögliche Regierungsbeteiligung. 177 Sitzungen seien bislang abgehalten worden, im September stehen die Themenbereiche Kinder und Jugend, Industrie und Konjunktur sowie Justiz und Anti-Korruption auf dem Programm, heißt es.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:00:32