Monika Ballwein und Katharina Schick berichten über ihren Weg von der Musikschule auf die große Konzertbühne und wie man sich im Musikbusiness behauptet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Man braucht Biss!“: Monika Ballwein und Katharina Schick haben in einer neuen Ausgabe der „Kamingespräche“ über ihren Weg von der Musikschule auf die große Konzertbühne berichtet - und wie man sich im Musikbusiness behauptet. Die „Kamingespräche“ sind eine Veranstaltungsreihe der Kultur.Region.Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem ORF NÖ.
Große Bekanntheit erlangte Monika Ballwein auch als Jury-Mitglied und Vocalcoach der TV-Castingshows Starmania und Popstars. Ihre langjährige Berufserfahrung im Bereich Gesangstechnik und Stimmbildung veranlasste sie 2004 zur Gründung einer eigenen Gesangsakademie. Welche Rolle spielten regionale Musikschulen auf dem Weg der beiden Künstlerinnen? Für Monika Ballwein einen entscheidenden. Sie könne sich nicht vorstellen, dass sie die Karriere gemacht hätte, die sie hat, wenn ihr Musikschullehrer sie nicht als Jugendliche zu Cantores Dei geholt und ihr die Chance gegeben hätte, auf der Bühne gehört zu werden. Auch für Katharina Schick spielt die Förderung junger Talente eine zentrale Rolle.
Kamingespräch Monika Ballwein Katharina Schick Musikschule Konzertbühne Musikbusiness
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katharina Pollan, Regionalredaktion Oberkärnten-OsttirolGeboren 1998 und aufgewachsen in Villach. Dort auch zur Schule gegangen und 2018 am CHS maturiert. 2020 als Redakteurin bei der Kärntner WOCHE begonnen und 2022 ins Bundesland-Ressort der Kleinen Zeitung gewechselt.
Weiterlesen »
Pop-up Ausstellung 'Floating' von Katharina Szepannek in NeulengbachDie Künstlerin Katharina Szepannek präsentiert ihre Ausstellung 'Floating' in der Galerie am Lieglweg in Neulengbach. Die Bilder basieren auf Stoffen aus Ghana und Tansania. Ein Teil des Verkaufserlöses wird an die Bright English Medium School in Loliondo/Tansania gespendet.
Weiterlesen »
LiteraTourFrühling: Katharina Stemberger las in der MittelschuleIm Rahmen des „LiteraTourFrühlings“ las Schauspielerin Katharina Stemberger in der Mittelschule Mistelbach aus ihrem ersten Buch „Courage“.
Weiterlesen »
Prius: Schick und flott und sparsam und sauberDie fünfte Generation des Prius ist bei uns ausschließlich ein Plug-in-Hybrid – mit bis zu 86 Kilometer E-Reichweite.
Weiterlesen »
Was wurde aus dem Gastwirt Herbert Lewald?Herbert und Monika Lewald führten das Gasthaus Ybbssteg in Waidhofen.
Weiterlesen »
„Schick Sisters' in GuntramsdorfAm vergangenen Freitagabend gastierten die Schick Sisters im Rahmen des „Bahö' Kulturprogramms in Guntramsdorf. Das Acoustic Trio mit Katharina, Christine und Veronika Schicho begeisterte das Publikum mit ihrem unverkennbaren Markenzeichen: einem brillanten, eingängigen Dreigesang, begleitet von Kontrabass, Violine und Gitarre.
Weiterlesen »