Geboren 1998 und aufgewachsen in Villach. Dort auch zur Schule gegangen und 2018 am CHS maturiert. 2020 als Redakteurin bei der Kärntner WOCHE begonnen und 2022 ins Bundesland-Ressort der Kleinen Zeitung gewechselt.
Geboren 1998 und aufgewachsen in Villach. Dort auch zur Schule gegangen und 2018 am CHS maturiert. 2020 als Redakteurin bei der Kärntner WOCHE begonnen und 2022 ins Bundesland-Ressort der Kleinen Zeitung gewechselt. Nach kurzer Zwischenstation bei der Antenne Kärnten seit 2024 wieder bei der Kleinen Zeitung und im Regionalbüro Oberkärnten-Osttirol tätig.Am Montag begann die Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße.
Trotz der teils angespannten Finanzlage sperren alle Gemeindebäder heuer auf. Preise wurden aber teils erhöht und Öffnungszeiten reduziert. Zusätzliche Herausforderungen sind die Personalsuche und größere Sanierungen.Zwischen 80 und 120 Gegenstände werden in den Fundämtern in Spittal und Hermagor jährlich abgegeben. Darunter waren skurrile Gegenstände und ein Ehering, der nach Jahren zu seiner Trägerin zurückkehrte.
Trotz der teils angespannten Finanzlage sperren alle Gemeindebäder heuer auf. Preise wurden aber teils erhöht und Öffnungszeiten reduziert. Zusätzliche Herausforderungen sind die Personalsuche und größere Sanierungen.Zwischen 80 und 120 Gegenstände werden in den Fundämtern in Spittal und Hermagor jährlich abgegeben. Darunter waren skurrile Gegenstände und ein Ehering, der nach Jahren zu seiner Trägerin zurückkehrte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Martina Pirker-Tragatschnig, Regionalredaktion Oberkärnten-OsttirolGeboren 1975, aufgewachsen in Dellach im Drautal. Das Studium „Publizistik und Kommunikationswissenschaft“ 2001 in Salzburg absolviert und 2002 als freie Mitarbeiterin bei der Kleinen Zeitung begonnen. Seit 2020 ist sie Teamleiterin des Regionalbüros Oberkärnten-Osttirol.
Weiterlesen »
Laura Quedritsch, Regionalredaktion Oberkärnten-OsttirolJahrgang 1996, aufgewachsen in Finkenstein am Faaker-See, lebt in Villach. Hat in Klagenfurt das Master-Studium Germanistik absolviert. Seit August 2023 bei der Kleinen Zeitung, zuerst als freie Mitarbeiterin in Villach, nun als Redakteurin im Regionalbüro Oberkärnten.
Weiterlesen »
Michaela Ruggenthaler , Stellvertretende Teamleiterin Regionalredaktion Osttirol-OberkärntenOsttirol, Tirol, Kärnten und darüber hinaus - ich schreibe über alles Interessante, was die Region hergibt - und das für die Kleine Zeitung schon seit Ende der 1980er Jahre. Politik und ihre Hintergründe sind dabei ein Steckenpferd von mir. Aber ich schaue auch gerne über den Tellerrand hinaus.
Weiterlesen »
Johanna Messner, Redakteurin Regionalredaktion Leibnitz & DeutschlandsbergEnde der 90er-Jahre in der Weststeiermark geboren, bis jetzt dem „Landleben“ inklusive dazugehörigem Lebensgefühl bedingungslos ergeben. Eigentlich lange den wirtschaftlichen Weg bestritten, für neue Impulse, Herausforderung und das Stillen der eigenen, grenzenlosen Neugierde in die Welt des Journalismus eingetaucht.
Weiterlesen »
Petra Mörth, Redakteurin Regionalredaktion Lavanttal & VölkermarktSteirerin mit irischen Wurzeln, die sich Kärnten zur Wahl-Heimat gemacht hat. Nach freier Mitarbeit bei der Tageszeitung „o.k. Kärnten“ in Klagenfurt viele Jahre lang Redaktionsleiterin bei der „Kärntner Woche“ im Lavanttal. Seit 2019 Redakteurin bei der „Kleinen Zeitung“ im Regionalbüro Wolfsberg/Völkermarkt.
Weiterlesen »
Julia Haslebner, Redakteurin Regionalredaktion Leibnitz & DeutschlandsbergGeboren in den 90er-Jahren, als die „Bravo“ regierte, alle Welt zu „Rythm is a dancer“ von Snap! tanzte und Adidas-Knopfhosen „in“ waren. Von Kindesbeinen an am Schreiben, Neugierig-Sein und Hinterfragen. Die Reise zum Germanistik-Studium angetreten, danach in die Welt von Marketing/PR eingetaucht.
Weiterlesen »