Noch ein paar Tage lang schenkt uns Hoch Yürgen nebeliges aber stabiles Wetter. Nach Allerheiligen kommt aber Bewegung in die Sache. Es wird kalt.
Noch ein paar Tage lang schenkt uns Hoch Yürgen nebeliges aber stabiles Wetter. Nach Allerheiligen kommt aber Bewegung in die Sache. Es wird kalt.Ein blockierendes Hoch namens Yürgen liegt derzeit quer über Mitteleuropa und bestimmt das Wettergeschehen. Bis zum kommenden Wochenende lenkt es dabei atlantische Störungen nach Skandinavien um.
Das Wetter im Alpenraum präsentiert sich bis auf weiteres ruhig, es ist aber von zahlreichen Nebel- oder Hochnebelfeldern geprägt. Trotz eines leichten Rückgangs im Laufe der Woche präsentieren sich die Temperaturen weiterhin überdurchschnittlich.breiten sich bei nur schwachem Wind aus westlichen Richtungen rund um den Bodensee, im nördlichen Alpenvorland, im östlichen Flachland sowie in den südlichen Beckenlagen Nebel- und Hochnebelfelder aus.
Sturm Unwetter UBIMET Wetterprognose Gewitter Starkregen Hochwasser
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So wenig Verkehrstote in Österreich wie noch nie138 Menschen starben im ersten Halbjahr 2024 im Straßenverkehr. Das sind so wenig wie noch nie seit Beginn der Erhebung 1961. Die Zahl der Unfälle und Verletzten ist aber im Vergleich zum Vorjahr...
Weiterlesen »
Warum verlieren wir an Wohlstand?Österreich ist immer noch ein reiches Land, ist aber am absteigenden Ast.
Weiterlesen »
Nach Regen und Kälte – jetzt steht Wetterwende bevorEin Hochdruckeinfluss sorgt in Österreich für eine stabile Wetterlage. Zum Wochenende sind sogar Temperaturen bis zu 21 Grad möglich.
Weiterlesen »
Die kalte Jahreszeit steht vor der TürMit Heat4All entscheiden Sie sich für eine moderne, flexible und zukunftssichere Heizlösung, die Ihrem Zuhause Komfort, Stil und Effizienz verleiht – und das nachhaltig.
Weiterlesen »
Warum Kohle immer noch 7,7 Prozent des Energiebedarfs decktÖsterreich produziert keinen Strom aus Kohle, geheizt wird damit kaum noch. In einem Bereich ist sie aber noch unersetzbar.
Weiterlesen »
Eisschwimmen in Altenwörth: Hinein ins kalte Nass!Saisonstart am Donau-Altarm: Schön langsam wollen sich die Freizeitsportler an die sinkenden Wassertemperaturen gewöhnen.
Weiterlesen »