Eine neue Studie der Cochrane Collaboration zeigt, dass die Kennzeichnung von Kalorienangaben auf Speisekarten zu einer leicht reduzierten Kalorienaufnahme pro Mahlzeit führen kann.
Kalorienangaben auf Speisekarten können zur Wahl einer kalorienärmeren Mahlzeit verleiten, zeigt eine Studie., der die Nährwertqualität anhand von Kategorien kennzeichnen soll. Derzeit ist der Nutri-Score in österreichischen Supermärkten nur auf importierten Lebensmitteln zu finden. In den genannten Ländern markieren Hersteller ihre Produkte freiwillig damit.
führen. Konkret: Pro Mahlzeit werden im Durchschnitt 1,8 Prozent weniger Kalorien ausgewählt. Das entspricht bei einer Mahlzeit von 600 Kalorien etwa elf Kalorien, vergleichbar mit zwei Mandeln. Möglicherweise wirkt sich das auch auf den Konsum aus, indem pro durchschnittlicher Mahlzeit 35 Kalorien weniger aufgenommen werden.
Auch wenn diese Einsparungen bei einzelnen Mahlzeiten oder Einkäufen gering sind, könnten kleine, tägliche Änderungen dazu führen, dass sich beispielsweise eine häufig mit zunehmendem Lebensalter eintretende, bleiben unterdessen bestehen.
KALORIENKENNZEICHNUNG ERNÄHRUNG GESUNDHEIT STUDIE NUTRISCORE
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ernährung und Psyche: Was auf dem Teller beim Wohlbefinden eine Rolle spieltEine neue Disziplin, die Ernährungspsychiatrie, untersucht den engen Zusammenhang zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit. Studien zeigen, dass bestimmte Ernährungsgewohnheiten das Risiko psychischer Erkrankungen beeinflussen können und dass eine multifaktorielle Therapie, die auch den Blick auf die Ernährung richtet, bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen hilfreich sein kann.
Weiterlesen »
Nova Gorica und Gorizia: Zwei Städte, eine Grenze, eine ZukunftDie Städte Nova Gorica und Gorizia werden 2025 gemeinsam als „Borderless“ mit dem Motto „Go!2025=Borderless“ ihren Turnus als Kulturhauptstadt Europas starten. Die Grenze, die die beiden Städte seit 1947 trennte, wird nun als Brücke für den gemeinsamen Fortschritt genutzt.
Weiterlesen »
Neujahrsvorsätze in Dornbirn: Fitness, Ernährung und GelassenheitVOL.AT hat sich in Dornbirn umgehört, welche Neujahrsvorsätze die Menschen für das neue Jahr haben. Während einige konkrete Ziele wie mehr Sport und gesunde Ernährung verfolgen, lassen andere das Jahr einfach auf sich zukommen.
Weiterlesen »
Jüngster Darts-Weltmeister Luke Littler stellt Ernährung umDer 17-jährige Luke Littler wurde zum jüngsten Darts-Weltmeister aller Zeiten. Nach seinem Triumph im Ally Pally will er seine Ernährung umstellen und auf Fast Food verzichten.
Weiterlesen »
Vegane Lasagne - Ein köstliches Rezept für Fleischlose ErnährungDieses Rezept zeigt, wie man eine leckere Lasagne vegan zubereiten kann. Es verwendet Hafer- oder Sojamilch und Margarine statt Butter und Eier. Die Lasagne wird mit einer reichhaltigen Tomatensauce, Gemüse und einer cremigen Bechamel-Sauce geschichtet und im Ofen gebacken.
Weiterlesen »
Werte als Antrieb für VeränderungEine deutsche Transformationsforscherin erklärt, warum Werte im Kampf gegen die Klimakrise eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen »