Der Schokopreis steigt. Das hat nicht nur der weltgrößte Hersteller Barry Callebaut kürzlich prognostiziert, es ist auch aus den Preisen für Rohkakao ablesbar. Etwa in Ghana in Westafrika, der Hautpanbauregion von Kakao, sind die staatlich garantierten Erntepreise für Kakao laut Fairtrade Österreich zuletzt um 45 Prozent gestiegen.
Der Schokopreis steigt. Das hat nicht nur der weltgrößte Hersteller Barry Callebaut kürzlich prognostiziert, es ist auch aus den Preisen für Rohkakao ablesbar. Etwa in Ghana in Westafrika, der Hautpanbauregion von Kakao, sind die staatlich garantierten Erntepreise für Kakao laut Fairtrade Österreich zuletzt um 45 Prozent gestiegen. Im Nachbarland Côte d'Ivoire gab es ein Plus um 20 Prozent.
Viele würden die Perspektive verlieren. Das werfe die Frage auf, wie die Nachfrage künftig bedienbar sein wird. Denn die weltweite Nachfrage nach Kakao steigt. Nachdem sich Kirner und Co an Ort und Stelle ein Bild der Lage gemacht haben, hieß es vom Fairtrade-Vertreter, dass man"immer wieder auf das Problem der stark schwankenden Ernteerträge von jährlich 50 Prozent und mehr aufmerksam gemacht" worden sei."Wie soll da eine Kooperative, geschweige denn eine einzelne Familie finanzielle Mittel zurücklegen, um neue Kakaobäume zu pflanzen, oder in eine Bewässerungsanlage zu investieren?", fragt Kirner.
Dazu komme die Verlockung eines kurzfristigen finanziellen Gewinns durch illegalen Goldabbau."Die Folgen sind verheerend. Kakaofelder, aber auch geschützte Wälder, wurden und werden dem Goldabbau geopfert, kurzfristig damit Geld verdient, langfristig aber der Boden und die gesamte Umwelt für Generationen unbrauchbar gemacht", sagt Kirner.
Erst kürzlich hatte der Chef des weltgrößten Schokoladenherstellers Barry Callebaut aus der Schweiz, Peter Feld, bald steigende Schokopreise prophezeit. Der Konsum werde aber steigen und nicht sinken - wie seit Jahrzehnten"trotz Kriegen, Finanzkrisen und anderen Störungen", so der Manager.
Nahrungsmittelindustrie Österreich Preise Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sogar der Nebel verändert sich durch den KlimawandelDas darf doch nicht wahr sein: Die globale Erderwärmung führt auch dazu, dass herbstlicher Nebel häufiger auftritt – und zäher wird.
Weiterlesen »
'Vulkane, nicht die Menschen' Schuld am KlimawandelDer Klimawandel und seine Folgen. Wer ist schuld und was machen wir dagegen? 'Heute'-Umfrage anlässlich der UN-Klimakonferenz.
Weiterlesen »
Pflanzen werden abgehört - Was unsere Bäume über den Klimawandel 'ausplaudern'Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Welche Baumarten könnten trotz Krise überleben? Mithilfe von Technik bringen Forscher Bäume zum 'Sprechen'.
Weiterlesen »
Pflanzen werden abgehört - Wenn unsere Bäume über den Klimawandel 'sprechen'Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Welche Baumarten könnten trotz Krise überleben? Mithilfe von Technik bringen Forscher Bäume zum 'Sprechen'.
Weiterlesen »
Mehr als 80 Prozent halten Maßnahmen gegen den Klimawandel für nötigVielen in Österreich fühlen sich zu wenig über der Sinnhaftigkeit von einzelnen Klimaschutz-Maßnahmen informiert. Das ergab eine Umfrage unter 1000 Personen des Marktforschungsinstituts Integral.
Weiterlesen »
Wr. Neustädter Stadtregierung erkennt Rechnungshof-Bericht nicht anWirbel um Bericht zu Maßnahmen zur Anpassung zum Klimawandel vom Rechnungshof.
Weiterlesen »