Das JUSY berät Jugendliche und junge Erwachsene kostenlos bei Fragen zur schulischen und beruflichen Orientierung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as JUSY berät Jugendliche und junge Erwachsene kostenlos bei Fragen zur schulischen und beruflichen Orientierung. Jugendliche und junge Erwachsenen bis 25 Jahre können sich im Jugendservice Ybbstal zum Thema Bildung und Beruf persönlich, telefonisch, per E-Mail oder via Zoom unterstützen und beraten lassen.
Das Beratungsangebot ist kostenlos und vertraulich und kann zu den Öffnungszeiten sowohl spontan als auch nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Hierbei bedienen sich die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterschiedlichster Methoden, um die Person bestmöglich in ihrem individuellen Prozess unterstützen zu können. Gerade am Beginn der beruflichen bzw.
Grundsätzlich ist man mit allen Fragen zu Themen betreffend Bildung und Beruf – wie zum Beispiel Lehrberufe, Ausbildungswege, Studienrichtungen, Förderungen, Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt u. v. m. – in der Jugendberatungsstelle richtig.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was wurde aus der Lehrerin Ulrike Calisir?Ulrike Calisir unterrichtete an mehreren Schulen im Ybbstal.
Weiterlesen »
Inklusionsbeirat für junge Menschen: „Wir sind doch keine kleinen Kinder“Junge Menschen mit Behinderung haben in der Politik keine Stimme. Jetzt beginnen sie, sich zu organisieren
Weiterlesen »
Youngster-Boom zwischen den PfostenGleich vier Vereine in der Liga setzen als Nachfolger arivierter Schlussmänner auf junge Nachwuchshoffnungen.
Weiterlesen »
Hohenauer „Senfkörner“ legten sich mächtig ins ZeugUnter dem Motto „be the change“ werkten junge Menschen für den guten Zweck.
Weiterlesen »
Drosendorf: Tradition mit viel jugendlichem ElanDer Gesangverein Drosendorf umrahmte traditionell das Hochfest Allerheiligen. Dabei zeigte auch eine junge Organistin mit ihrem Können auf.
Weiterlesen »
„Bedürfnis nach Unmittelbarkeit“: Wiens kleinster Jazzclub, in den es auch die Jungen ziehtChristoph Klein betreibt den kleinsten Jazzclub Wiens. An 364 Tagen im Jahr gibt es im Zwe Livemusik, im Publikum sitzen immer mehr junge Menschen.
Weiterlesen »