Nicht nur zur Demo gehen, sondern etwas für die Forschung leisten. Das können Jugendliche im Programm „Sparkling Science“. Die Wissenschaft profitiert von jungen Leuten durch größere Datenmengen...
Nicht nur zur Demo gehen, sondern etwas für die Forschung leisten. Das können Jugendliche im Programm „Sparkling Science“. Die Wissenschaft profitiert von jungen Leuten durch größere Datenmengen und durch kreative Ideen, wie man das Klima schützt.
Ein Tricotronic oder ein Gameboy in den 1980er-Jahren haben „ewig“ gehalten. Wer sie jetzt im Keller findet, kann gleich weiterspielen – mit neuer Batterie. Heutige Produkte haben kürzere Lebenszyklen, wie jede Familie weiß, die Controller von Videospielen fast jährlich neu kaufen muss. Das gleiche gilt für Smartphones, die nach drei, vier Jahren den Geist aufgeben.
Ebenfalls auf der „Recycling Heroes“-Website zu finden ist eine Umfrage weiterer TGM-Schüler: Ursprünglich als Fragebogen für Familie und Freunde konzipiert, war die Elektroschrottstudie bald öffentlich abrufbar. Welche Geräte liegen bei euch zu Hause herum? Wo entsorgt ihr Elektronik? „Unseres Wissens gibt es keine vergleichbare Studie in Österreich, die diese Daten erhebt“, sagt Jäggle.
Die Idee basiert auf einem „Sparkling Science“-Projekt von vor zehn Jahren, mit dem ein Monitoring für Schmetterlinge quer durch Österreich installiert wurdeum die Insektenvielfalt auf Gründächern zu bestimmen. Durch das DNA-Metabarcoding funktioniert die Artenbestimmung ohne lange Mikroskop-Arbeit, sondern am Computer mit Datenbanken, die genetische Marker zahlreicher Tierarten hinterlegt haben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polaschek: „Wenn wir auf etwas setzen wollen, dann auf Jugend und Forschung“Im Budget 2024 spielt die Forschung eine besondere Rolle. Warum eigentlich? Und was passiert mit dem Geld? Die „Presse“ sprach mit Wissenschaftsminister Martin Polaschek und dem Präsidenten des...
Weiterlesen »
Tausende Zuseher:Dieser steirische Pfarrer will auf TikTok die Jugend erreichenAnton Nguyen ist Pfarrer in der Weststeiermark und auf der Social-Media-Plattform TikTok aktiv. Seine Videos haben bis zu 7000 Zuseher.
Weiterlesen »
Piestingtaler Wirtschaft traf Jugend in Waldegg170 Schülerinnen und Schüler der NMS Markt Piesting und NMS Pernitz hatten Gelegenheit, Kontakte mit regionalen (Lehr-)Betrieben zu knüpfen.
Weiterlesen »
Guntramsdorfer Outdoor-Schmuckstück für die sportliche JugendUnter dem Motto: „Raum zur Energie-Entfaltung!“ investierte die Gemeinde rund 660.000 Euro für ein Outdoor-Zentrum bei der „Gstett'n“ in Neu-Guntramsdorf unweit der Badnerbahn.
Weiterlesen »
Maul halten, Hände falten!Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1113
Weiterlesen »
Palästinenserpräsident: »Wir werden nicht gehen«Bei der Gaza-Konferenz in Kairo sprach Mahmud Abbas Durchhalteparolen aus. Staatenvertreter fordern Feuerpause.
Weiterlesen »