Nur die ÖVP-nahe Fraktion hadert mit dem Ausgang: „Wir werden weiterhin für die Leistungsträger arbeiten.“ (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Wahlergebnisse im Bezirk folgten bei den drei großen Parteien dem Niederösterreich-Trend. Die der SPÖ zuzurechnende FSG legte 2,12 Prozent zu und hält nun bei 65,12 Prozent. Damit wurde sogar das Niederösterreichergebnis von 64 Prozent getoppt. Der NÖAAB hingegen musste eine Schlappe hinnehmen: Er verlor 3,3 Prozent und weist im Bezirk 15,8 Prozent auf.
Letzteres forderte die FPÖ schon im Landtag: „Zusätzlich setzen wir uns im Pendlerland NÖ für die Abschaffung der CO2-Strafsteuer und eine Erhöhung des Kilometergeldes ein.“ NÖ-Spitzenkandidat für die FPÖ war Daniel Jägerbauer.Für den roten FSG ging der Obersiebenbrunner Dietmar Breiner, Arbeiterbetriebsrat bei der Ardo Austria Frost GmbH in Groß-Enzersdorf, an den Start. „Ich bin sehr zufrieden.
Für den schwarzen NÖAAB zog Dominik Keller aus Neusiedl an der Zaya in die Wahlschlacht. Er bekleidet in seiner Heimatgemeinde die Funktion des Umweltgemeinderates und ist enttäuscht: „Das bezirksweise Minus von 3,3 Prozentpunkten ist nicht das, wofür wir in den vergangenen Jahren gearbeitet haben. Wir konnten rund 150 Personen weniger überzeugen. Gerade einmal 34,5 Prozent Wahlbeteiligung sollten uns allen zu denken geben.
HAK NÖN Groß-Enzersdorf FSG NÖAAB Markus Wieser Redaktion AUGE/UG Neusiedl Dieter Dorner Roman Sigmund Darüber Spricht NÖ NÖAAB-FCG FA-FPÖ Umfrage-Gänserndorf _Plus Edith Mauritsch Bezirk Gänserndorf Dietmar Breiner Daniel Jägerbauer AK-Wahl 2024 Dominik Keller Komintern Ardo Austria Frost Gmbh
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Blauen überholten die Schwarzen im Bezirk KorneuburgDie Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) baut ihre absolute Mehrheit mit aus. Der Zusammenschluss des NÖ Arbeitnehmerbunds und der Fraktion Christlicher Gewerkschaften (NÖAAB-FCG) rutscht im Bezirk Korneuburg auf Platz drei - und wurde von den Freiheitlichen Arbeitnehmern (FA-FPÖ) um Haaresbreite überholt.
Weiterlesen »
Wiener Genossen schwören Andreas Babler „Freundschaft“In der Wiener Messe stellt sich am Samstag nicht nur Michael Ludwig der Wiederwahl, auch der SPÖ-EU-Wahlkampfauftakt wird gefeiert. Ludwig sieht darin ein Zeichen der „Verbundenheit“. Babler...
Weiterlesen »
Kickl soll ÖVP über „rot-blauen Machtmissbrauch“ erzählenFPÖ-Chef Kickl, Rechnungshof-Präsidentin Kraker und Ex-Sozialministerin Hartinger-Klein haben ihr Kommen in den U-Ausschuss der ÖVP zugesagt. Kickl ist für Donnerstag geladen.
Weiterlesen »
Untersuchungsausschuss zum rot-blauen Machtmissbrauch nimmt Fahrt aufDer von der ÖVP eingesetzte parlamentarische Untersuchungsausschuss zum 'rot-blauen Machtmissbrauch' nimmt langsam an Fahrt auf. Nächste Woche werden einige prominente Auskunftspersonen erwartet, darunter FPÖ-Obmann Herbert Kickl, Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker und die ehemalige blaue Sozialministerin Beate Hartinger-Klein.
Weiterlesen »
Vilimsky für blauen EU-Kommissar 'für Remigration'Die Wiener FPÖ wählt am Samstag Dominik Nepp bei einem Landesparteitag in der Messe Wien erneut zu ihrem Landesparteiobmann. In seiner Rede rief Nepp mit scharfen Worten ein 'Duell' gegen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) aus.
Weiterlesen »
FPÖ-Politiker wünscht sich blauen EU-Kommissar für RemigrationDer FPÖ-Politiker Vilimsky nutzte eine Wahlkampfrede, um sich einen blauen EU-Kommissar für Remigration zu wünschen und die EU zu kritisieren.
Weiterlesen »