Jobs schützen, Diktatoren zügeln, Klima retten: Was Zölle (nicht) können

Zölle Nachrichten

Jobs schützen, Diktatoren zügeln, Klima retten: Was Zölle (nicht) können
ZollImportzollExportzoll
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Zölle sind für die Politik verführerisch. Aber oft verfehlen sie ihren Zweck. Was die Handelsbarrieren können - und was nicht.

Sie sollen Arbeitsplätze schützen, den Klimawandel bremsen und unfreundliche Länder zum Einlenken zwingen. Doch so verlockend Zölle für die Politik sind: Ihren Zweck verfehlen sie oft.

Ab November werden chinesische E-Autos also teurer. Die EU-Kommission gab unlängst grünes Licht für Strafzölle von bis zu 35,5 Prozent. Denn, so die Argumentation Brüssels, chinesische Hersteller wie etwahätten einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber europäischen Autokonzernen. Peking subventioniert die Branche nämlich massiv, um sie auf dem wachsenden Weltmarkt für grüne Mobilität in Stellung zu bringen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Zoll Importzoll Exportzoll Handelsbarrieren Welthandel E-Autos Donald Trump

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

China braucht noch einen EU-Staat, um die E-Auto-Zölle abwenden zu könnenChina braucht noch einen EU-Staat, um die E-Auto-Zölle abwenden zu könnenHandelsminister Wang verhandelt heute in Brüssel, wo nächste Woche endgültig über die Zölle abgestimmt wird. Drei Länder hat China mit wirtschaftlichem Druck schon auf seine Seite ziehen können.
Weiterlesen »

EU und China wollen weiter über Zölle auf E-Autos verhandelnEU und China wollen weiter über Zölle auf E-Autos verhandelnPeking und Brüssel wollen die Differenzen wegen des laufenden Anti-Subventionsverfahren der Europäischen Union zum Import chinesischer Elektrofahrzeuge beilegen, schreibt zumindest Chinas...
Weiterlesen »

Zölle: Das verführerische Gift für die WirtschaftZölle: Das verführerische Gift für die WirtschaftZölle schützen vor Wettbewerb und bringen auch noch Staatseinnahmen. Kein Wunder, dass sie für die Politik so verführerisch sind. Doch der Schaden ist meist größer als der Nutzen. Auch bei Zöllen...
Weiterlesen »

Standards heben, Zölle senkenStandards heben, Zölle senkenEine kluge Handelsstrategie braucht keine Strafzölle, sondern hohe Standards für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »

„Fatales Signal“: Autobauer reagieren auf E-Auto-Zölle gegen China„Fatales Signal“: Autobauer reagieren auf E-Auto-Zölle gegen ChinaDie Europäische Kommission kann ab November Strafzölle gegen chinesische Elektroautos verhängen. Deutsche Autohersteller wie VW oder BMW äußern sich kritisch darüber und fordern Verhandlungen.
Weiterlesen »

Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für E-Auto-Zölle freiStreit mit China: EU-Staaten machen Weg für E-Auto-Zölle freiTrotz Widerstandes aus Deutschland haben die EU-Länder den Weg für zusätzliche Zölle auf Elektroautos aus China frei gemacht. Um die Pläne zu stoppen, wäre eine qualifizierte Mehrheit unter den 27 Mitgliedsstaaten nötig gewesen, die bei einer Abstimmung am Freitag in Brüssel nach übereinstimmenden Diplomatenangaben nicht zustande kam.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:06:49