Peking und Brüssel wollen die Differenzen wegen des laufenden Anti-Subventionsverfahren der Europäischen Union zum Import chinesischer Elektrofahrzeuge beilegen, schreibt zumindest Chinas...
Peking und Brüssel wollen die Differenzen wegen des laufenden Anti-Subventionsverfahren der Europäischen Union zum Import chinesischer Elektrofahrzeuge beilegen, schreibt zumindest Chinas Nachrichtenagentur.wollen die Differenzen wegen des laufenden Anti-Subventionsverfahren der Europäischen Union zum Import chinesischer Elektrofahrzeuge beilegen.
Laut dem Xinhua-Bericht vereinbarten beide Seiten, die Verhandlungen über die Preisverpflichtungen fortzusetzen, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu erreichen.wirft Peking unzulässige Subventionen für seine Elektroauto-Hersteller vor und fürchtet Nachteile für Hersteller in Europa. Brüssel hat deshalb Strafzölle von bis zu 36,3 Prozent für aus China importierte Elektroautos angekündigt.
Vor seinem Aufenthalt in Brüssel war er zu Gesprächen mit deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin. Habeck hatte anschließend erneut auf eine Verhandlungslösung im Handelsstreit mit China gedrängt.Über die abschließende Regelung müssen die 27 EU-Mitgliedsstaaten aber noch am 25. September abstimmen. Die Zölle würden ab Ende Oktober greifen, wenn nicht noch eine qualifizierte Mehrheit dagegen votiert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU senkt offenbar Zölle auf Tesla und andere E-Autos aus ChinaDie umstrittenen Antidumping-Zölle sollen dem Vernehmen nach leicht gesenkt werden. Die EU-Kommission, die die Strafzölle wegen der hohen Subventionen verhängt, lehnte eine Stellungnahme ab.
Weiterlesen »
EU senkt Zölle auf Tesla und andere E-Autos aus ChinaDie umstrittenen Antidumping-Zölle sollen demnach für mehrere Autobauer gesenkt werden. Für den chinesischen Wettbewerber BYD bleibe allerdings der Zollaufschlag von 17 Prozent bestehen.
Weiterlesen »
Spanien fordert EU zur Überprüfung geplanter Zölle auf chinesische E-Autos aufEin Handelskrieg sei nicht notwendig, sagt der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez auf seiner China-Reise. Vielmehr sei es notwendig, dass Europa als Brückenbauer fungiere.
Weiterlesen »
E-Auto-Zölle: China übt weiter Kritik an EUIm Streit über Sonderzölle auf Elektroautos hat China am Mittwoch neuerlich Kritik an der EU geübt. Das chinesische Handelsministerium kündigte seinerseits Antisubventionsuntersuchungen gegen importierte Milchprodukte aus der EU an. Aus Brüssel hieß es unterdessen, dass die Einführung der Zölle noch nicht endgültig fixiert sei.
Weiterlesen »
China braucht noch einen EU-Staat, um die E-Auto-Zölle abwenden zu könnenHandelsminister Wang verhandelt heute in Brüssel, wo nächste Woche endgültig über die Zölle abgestimmt wird. Drei Länder hat China mit wirtschaftlichem Druck schon auf seine Seite ziehen können.
Weiterlesen »
Zoll auf E-Autos: China droht Kanada mit GegenmaßnahmenNach den USA und der EU hat auch Kanada Zölle auf Elektroautos aus China verhängt.
Weiterlesen »