Am Dienstagmorgen ab etwa 10 Uhr kam es bei der SBB zu erheblichen Störungen im Online-Angebot und bei den Verbindungsanzeigen an Bahnhöfen. Ursache waren Arbeiten an einer Telekommunikationssoftware.
Am Dienstagmorgen ab etwa 10 Uhr kam es bei der SBB zu erheblichen Störungen im Online-Angebot und bei den Verbindungsanzeigen an Bahnhöfen. Ursache waren Arbeiten an einer Telekommunikationssoftware. Die Online-Portale der SBB waren zeitweise nicht erreichbar, sodass weder der Ticketkauf noch die Abfrage von Verbindungen möglich war. Obwohl einige Funktionen wiederhergestellt wurden, sind weiterhin Verspätungen, Zugausfälle und fehlerhafte Anzeigen zu erwarten.
Situation an den Bahnhöfen In Zürich sind die großen Anzeigetafeln wieder in Betrieb, während an anderen Bahnhöfen, wie in Bern, zeitweise keine Anzeigen funktionierten. SBB-Mitarbeiter informieren vor Ort über die anhaltenden Probleme. SBB arbeitet an Lösung Laut der SBB ist die IT-Störung auf Arbeiten an einer Telekommunikationssoftware zurückzuführen. Man arbeite derzeit intensiv an der Behebung des Problems. Auch das Störungsportal der SBB war vorübergehend nicht erreichbar.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Mega-IT-Panne: 250.000 Computer noch immer lahmgelegtEine Woche nach den weltweiten Computer-Ausfällen durch einen Fehler des IT-Sicherheitsspezialisten Crowdstrike laufen 97 Prozent der betroffenen Rechner nach Angaben der Softwarefirma wieder.
Weiterlesen »
Nach weltweiter IT-Panne: Crowdstrike verschickt Essensgutscheine als WiedergutmachungNach dem fehlerhaften Update, das weltweit zu IT-Problemen samt Zahlungs- und Flugausfällen geführt hat, bedankt sich das Unternehmen nun bei überarbeiteten IT-Experten.
Weiterlesen »
Weltweite IT-Panne könnte Versicherer bis zu 1,4 Mrd. Euro kostenEin Fehler in einem Software-Update hatte am vergangenen Freitag weltweit Computer mit Microsoft-Betriebssystem lahmgelegt. Für Versicherer könnte dies nun teuer werden.
Weiterlesen »
Riesige IT-Panne im Gemeindebau lässt Wiener zitternViele Gemeindebau-Mieter haben unlängst einen Brief von Wiener Wohnen bekommen. Die Betriebskosten wurden wegen einer Panne falsch berechnet.
Weiterlesen »
Wer haftet denn nun für die weltweite IT-Panne?Offenbar hat sich Crowdstrike rechtlich gut abgesichert und vor der Nutzung ihrer Software für kritische Anwendungen abgeraten.
Weiterlesen »
IT-Panne lähmte Airports – Passagiere gehen leer ausTurbulente Woche für die europäischen Airports – ein Großteil der Fluggäste könnte trotz Verspätungen jedoch leer ausgehen.
Weiterlesen »