Sie haben ähnlich gelitten und ähnlich gemalt: der Künstler Matthew Wong und sein Vorbild Vincent van Gogh. Die Albertina widmet ihnen eine Ausstellung
Sie haben ähnlich gelitten und auf den ersten Blick auch ähnlich gemalt: der kanadische Künstler Matthew Wong und sein Vorbild Vincent van Gogh. Eine Ausstellung stellt sie gegenüber.Seit Anfang des Jahres weht in der Albertina ein neuer Wind. Statt der bisher so beliebten „Von . . . bis . . .“ – Ausstellungen mit publikumswirksamen Namen setzt der neue Direktor Ralph Gleis auf inhaltliche Konzepte.
Aber wer war Wong? 1984 in Kanada geboren, kam er erst 2014 zur Malerei. Bald veröffentlichte er seine Bilder auf Facebook, fand eine Galerie in New York und feierte erste Erfolge bei Käufern und Kritikern. Es folgten sieben produktive Jahre intensiver Malerei, bis er 2019 mit 35 Jahren Selbstmord beging. Heute werden seine Bilder auf Auktionen für Millionen gehandelt. In den wenigen Jahren entstanden rund 1000 Werke, vor allem Ölbilder.
Matthew Wong Albertina Kunst Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Faktencheck ist weg – und das ist gut soAuf den Meta-Plattformen wird der Faktencheck von oben durch Hinweise der Nutzer ersetzt. Was taugen die 'Community Notes'?
Weiterlesen »
Mutter Natur braucht einen StatusberichtWenn Natur unsere Mutter ist, wer ist dann der Vater?
Weiterlesen »
Interview mit Matthew Rankin über 'Universal Language': Winnipeg oder Teheran?In seiner skurrilen Tragikomödie „Universal Language“ erzählt der kanadische Regisseur Matthew Rankin von wunderlichen Ereignissen in seiner Heimatstadt Winnipeg, die im Iran zu liegen scheint
Weiterlesen »
Strombilanz 2024: Verbrauch gestiegen, Produktion aber noch mehrÖsterreich ist bei Strom ein Exportland. Der Gasverbrauch 2024 ist gesunken, diesen Winter aber ist er wieder höher.
Weiterlesen »
Lerne zwei Alternativen kennen - Warum unser Toilettenpapier schlecht fürs Klima istChemikalien, Abholzung der Wälder und hoher Wasserbrauch: Die Herstellung von Klopapier ist umweltschädlich. Doch es gibt zwei Alternativen dazu.
Weiterlesen »
Weidel zu Besuch bei Orbán: 'Ungarn ist unser großes Vorbild'Der ungarische Ministerpräsident nannte die AfD-Chefin die 'Zukunft Deutschlands'.
Weiterlesen »