Einmal die Woche diskutieren in der B.Z. Berlins Ex-Regierende Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD) über Themen, die die Hauptstadt bewegen. Heute geht es um die Abschaffung von Pkw-Stellflächen in der Berliner City.
Ein Autobesitzer hat in der Innenstadt nichts zu suchen. Das erscheint als der Traum von Verkehrs- und Stadtentwicklungspolitikern inBreite und über weite Strecken ungenutzte Fahrradwege führen auf eingeengten Hauptverkehrsverbindungen zum Stau, unausgegorene Verkehrsplanung führt zusätzlich zu einer Behinderung des öffentlichen Personennahverkehrs und Parkplätze soll man sich gefälligst kilometerweit vom Wohnort entfernt suchen.
Es soll im Graefekiez ein Modellversuch sein. Erstens erscheinen mir die Größe des Kiezes und auch die soziale Infrastruktur für diesen Versuch wenig geeignet und zweitens werden in der Berliner Praxis sogenannte Modellversuche in der Regel auf Deibel komm raus verwirklicht. In gewachsenen Strukturen sollte man die Hände von einseitigen Erziehungsversuchen lassen.
Selbst, wenn man unterstellt, dass 50 Prozent der parkenden Autos von Kostenlos- oder Langzeitparkern dort abgestellt sind, bleiben noch 50 Prozent Autos der Anwohner. Hier wäre es in Ordnung, wenn man eine Anwohnerparkregelung findet, die den Anwohnern das Abstellen ihrer Autos ermöglicht. Auch die Möglichkeit des Abstellens der Autos im Karstadt-Parkhaus amAuch das Autoverbot in der Friedrichstraße in Mitte schadet den anliegenden Geschäften.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Das ist Zögern, das ist Zaudern, das ist Ängstlichkeit'Im Bundestag stimmen Union und Ampel gemeinsam für einen Antrag zur Lieferung weiterer, auch schwerer Waffen an die Ukraine. Die Debatte davor nutzt Oppositionsführer Merz dennoch zur Generalkritik. Beim Sondervermögen für die Bundeswehr meldet er noch erheblichen Gesprächsbedarf an.
Weiterlesen »
Schlagersänger Roland Kaiser: »Wenn man jünger ist, ist man abgehobener«Früher habe er gedacht, die »Weisheit mit Löffeln gefressen« zu haben: In einem Interview gibt Schlagersänger Roland Kaiser an, kein leichter Chef gewesen zu sein – heute sei alles anders.
Weiterlesen »
Ökonom: Das ist der Unterschied zwischen ukrainischen und russischen OligarchenDer Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg wäre eine Herausforderung, sagt der Ökonom Alexander Libman. Man müsste das Oligarchen-Problem lösen.
Weiterlesen »
Lieselotte weint bei GNTM: Ihre Schwester ist gestorbenDie Germany's next Topmodel-Kandidatinnen müssen sich erneut einer großen Herausforderung stellen! Gemeinsam mit der Schauspielerin Brigitte Nielsen (58) müssen Heidi Klums (48) Nachwuchsmodels in der neuen Folge eine Szene im Gefängnis filmen. Für Lieselotte Reznicek wurde diese Challenge zu einer regelrechten Achterbahnfahrt der Gefühle. Nach dem Videodreh machte die Berlinerin nämlich eine traurige Nachricht aus ihrem Privatleben publik: Lieselottes Schwester ist vor Kurzem verstorben.
Weiterlesen »
Brustschmerzen und Übelkeit: Ist Klaudia Giez schwanger?Was ist gerade mit Klaudia Giez (25) los? Seit die gebürtige Polin im Jahr 2018 an Germany's next Topmodel teilgenommen hat, darf sie sich über viele Follower bei Instagram freuen. Mit ihnen teilt das Model nicht nur professionelle Hochglanzfotos, sondern gibt auch Einblicke ins Privatleben. 2019 verlobte sich die Influencerin zum Beispiel mit ihrem Partner Felipe Simon. Jetzt erzählte Klaudia, dass es ihr seit einigen Tagen nicht gut geht. Sie schloss sogar nicht aus, schwanger zu sein.
Weiterlesen »
Europapark-Fans traurig: „Bestes“ Park-Angebot ist „seit fast 2 Jahren geschlossen“Wer einen Tag im Europa-Park verbringt, braucht zwischen den Achterbahnfahrten immer wieder eine Stärkung. Ein beliebtes Gastro-Angebot ist allerdings seit einiger Zeit geschlossen.
Weiterlesen »