Iran hat nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) eine Anlage zur Herstellung von hoch angereichtertem Uran heimlich umgebaut.
hat nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde eine Anlage zur Herstellung von hoch angereichertem Uran heimlich umgebaut. Teheran habe gegen seine Verpflichtung verstoßen, über solche Schritte zu informieren, kritisierte Behördenchef Rafael Grossi in Wien.
In der Anlage wird seit Ende 2022 Uran mit einem Reinheitsgrad von bis zu 60 Prozent hergestellt. Grossi hat in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass sich Iran damit dem 90-prozentigen Anreicherungsgrad für Atomwaffen genähert hat. Iranische Politiker betonen seit Jahren, keine Atomwaffen bauen zu wollen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Iran: IAEA entdeckt heimlichen Umbau einer AtomanlageSie kamen unangekündigt: Kontrolleure der Internationalen Atomenergiebehörde haben in einer Atomanlage in Iran nach eigenen Angaben »wesentliche« Veränderungen festgestellt.
Weiterlesen »
Jetzt kriegt die Ukraine die Raketen, die das Himars-Problem lösenDie USA schnüren ein neues Waffenpaket. Darin enthalten sind auch Raketen, die das aktuelle Himars-Problem der Ukraine lösen könnten. Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht sich gegen Kampfjet-Lieferungen aus. Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist.
Weiterlesen »
Wenn die Inflation die Altersvorsorge auffrisstDie Geldentwertung drückt auf die Kapitalanlage durch. Die muss trotzdem besteuert werden. Der CDU-Wirtschaftsrat warnt und fordert sofortige Gegenmaßnahmen von der Ampel.
Weiterlesen »
'Ohne die USA hätte die Ukraine längst verloren'In der Waffendebatte fordert SPD-Außenpolitiker Michael Roth eine europäische Allianz für Waffensysteme und die Einigung auf einen Kampfpanzertyp in der EU nach amerikanischem Vorbild. Kritik gibt es an den Aussagen von Brasiliens Präsident Lula.
Weiterlesen »
Wiederholungswahl kann stattfinden: So reagiert die Berliner Politik auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts12 Tage vor der geplanten Wiederholung der Berlinwahl steht fest: Die Abstimmung kann stattfinden. Die Parteispitzen appellieren an die Wähler:innen.
Weiterlesen »