Namhafte Forscherinnen und Forscher aus aller Welt plädieren dafür, auch Hummeln, Kraken und sogar Fruchtfliegen ein Bewusstsein zuzugestehen. Zu Recht?
Eigentlich sollten die Hummeln lernen, bunte Holzkugeln in ein Loch zu bugsieren, um an einen kleinen Trog Süßes heranzukommen. Das taten sie auch brav und zeigten damit, dass Insekten Werkzeuge benutzen können. Als wäre das nicht schon spektakulär genug, verblüfften die Hummeln den Verhaltensforscher Lars Chittka sogar noch mehr.
Er ist einer von knapp 200 namhaften Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, die am 19. April die „New Yorker Erklärung zum Bewusstsein von Tieren“ unterzeichneten: Es bestehe die „realistische Möglichkeit, dass alle Wirbeltiere und viele Wirbellose über eine bewusste Wahrnehmung verfügen.“ Deshalb müsse man den Schutz und das Wohlergehen der Tiere viel mehr in den Fokus rücken, so die Forderung.
Hunde hingegen lässt ihr eigenes Spiegelbild kalt – zumindest wenn es ein visuelles Abbild ist. Legt man ihnen allerdings eine Geruchsprobe vor, zeigen sie großes Interesse. Besonders dann, wenn der eigene Duft minimal verändert wurde, ähnlich den Punkten, die die Schimpansen im Spiegel irritierten. Auch bei Schlangen funktioniert der duftende Selbsterkennungstest hervorragend.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biennale Venedig: Wie Buntheit ins globale Bewusstsein kommtMit Beiträgen indigener Künstler, viel Farbe und großen Ideen steckt das Kunstfestival die Formen einer Welt abseits des Kolonialen ab
Weiterlesen »
Bewusstsein schaffenüber die Flurreinigungsaktionen in der Region.
Weiterlesen »
Bewusstsein stärken: Moor im Mittelpunkt der Regionen-ShowDas LEADER-Projekt „MOOR – GESUND – ERLEBEN“ soll die Attrktivität und den Schutz der Moore den Menschen näher bringen.
Weiterlesen »
Unfall in Bregenz: SUV-Lenker verliert Bewusstsein und verursacht KollisionEin 69-jähriger SUV-Lenker verliert das Bewusstsein und verursacht eine Kollision mit einer Mopedlenkerin und einem Radfahrer in Bregenz.
Weiterlesen »
Mehr Bewusstsein für die Region: „I steh' auf mei Weinviertel“Das Weinviertel wurde orange beflaggt. Damit machen Leader-Region und Weinviertel Tourismus auf die Schönheit und die Besonderheit der Region aufmerksam. So sollen auch die Bewohner ein Bewusstsein dafür bekommen, was es im Weinviertel alles gibt. Heuer werden auch die Kinder einbezogen - sie sollen ihr schönstes Erlebnis im Weinviertel malen.
Weiterlesen »
Ungebremst in Pkw – Frau (18) verliert BewusstseinBei einem Verkehrsunfall in Klagenfurt wurde eine 18-jährige Frau schwer verletzt. Zuvor war sie einer 69-Jährigen fast ungebremst aufgefahren.
Weiterlesen »