Das LEADER-Projekt „MOOR – GESUND – ERLEBEN“ soll die Attrktivität und den Schutz der Moore den Menschen näher bringen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as LEADER-Projekt „MOOR – GESUND – ERLEBEN“ soll die Attrktivität und den Schutz der Moore den Menschen näher bringen. Vorige Woche wurde eine ungewöhnliche Form der Präsentation des Moores im Raum Bad Großpertholz geboten. Nämlich als Show. Damit will man das Moor wie berichtet der Bevölkerung näherbringen und so die Wichtigkeit der Moore für Kleinklima, Artenschutz und Wasserhaushalt in der Region darstellen. Bürgermeister Manfred Grill begrüßte zahlreiche Gäste im Nordwaldhof Bauer.
Das Projektmanagerduo Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber wurde ins Boot geholt. Das LEADER-Projekt „MOOR – GESUND – ERLEBEN“, das derzeit von der Marktgemeinde Bad Großpertholz mit dem Gesundheitshotel und dem Naturpark Nordwald in Partnerschaft durchgeführt wird, soll genau darauf aufgebaut werden, die Attraktivität für Einheimische ebenso wie für Gäste zu fördern.
Die eigentlichen Stars des Abends waren die Schüler der Mittelschule Bad Großpertholz: Sie haben nach einigen Exkursionen, Besichtigungen und Besprechungen eine Reihe von kniffligen Fragen zusammengestellt, sodass bei drei Fragestellungen die Kandidaten falsch lagen und die Punkte an die Schüler gingen. Direktor Christian Skoll, Klassenlehrerin Viktoria Buchhöcker und die anwesenden Eltern können stolz auf ihre „Schützlinge“ sein.
Naturpark Nordwald Bernadette Kitzler Brigitte Temper-Samhaber Manfred Grill _Slideshow Moorschutz USC Bad Großpertholz Mittelschule Bad Großpertholz Nordwaldhof Bauer MOOR – GESUND – ERLEBEN
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Retzer Schüttkasten wurde Bewusstsein für Gleichstellung geschärftWie ist es um die Gleichstellung von Frauen und Männern bestellt? Darüber wurde im Retzer Schüttkasten lebhaft diskutiert. „Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für Gleichstellung zu schärfen“, meint Organisatorin Claudia Schnabl.
Weiterlesen »
Nikolsburger stellen heuer Groß Steurowitz in den MittelpunktDer Betreuer des südmährischen Heimatkreises Nikolsburg Franz Schneider stattete Poysdorfs Bürgermeister David Jilli einen Antrittsbesuch ab.
Weiterlesen »
BNI Chapter Mittelpunkt: Alle Mitglieder im grünen BereichDas BNI Chapter Mittelpunkt hat mit seinen 35 Mitgliedern ein magisches Ziel erreicht: Als erstes Chapter im deutschsprachigen Raum sind alle Mitglieder im grünen Bereich.
Weiterlesen »
Ehrenamtliche rücken in Bad Erlach in den MittelpunktDurch das Projekt „(M)ein Herz für Bad Erlach“ soll dem Trend der immer weniger ehrenamtlich Engagierten entgegengewirkt werden.
Weiterlesen »
Mehr Bewusstsein für die Region: „I steh' auf mei Weinviertel“Das Weinviertel wurde orange beflaggt. Damit machen Leader-Region und Weinviertel Tourismus auf die Schönheit und die Besonderheit der Region aufmerksam. So sollen auch die Bewohner ein Bewusstsein dafür bekommen, was es im Weinviertel alles gibt. Heuer werden auch die Kinder einbezogen - sie sollen ihr schönstes Erlebnis im Weinviertel malen.
Weiterlesen »