Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat ein ausgemustertes Windrad aus dem Windpark Gols zum Haus umfkunktioniert.
hatte eine Idee: Warum sollte man eine Windradgondel verschrotten, wenn man auch darin wohnen kann?, die üblicherweise an ein"Tiny House" gestellt werden:"Die Wahl fiel auf eine V80 2MW-Turbine, weil es das erste Modell ist, dessen Gondel groß genug für ein Tiny House ist.
Wir suchen nach innovativen Wegen, wie man Materialien aus gebrauchten Turbinen möglichst effektiv wiederverwenden kann. Machen Sie also mit möglichst wenigen Anpassungen etwas Neues daraus. Das spart Rohstoffe und Energieverbrauch und stellt sicher, dass diese Materialien noch viele Jahre nach ihrem ersten Einsatz weiterverwendet werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ordensfrau aus NÖ initiierte Müll-Recycling in PeruDie Schwester Karina Beneder setzt sich in Peru für Recycling von Kunststoffen ein.
Weiterlesen »
TZW-Diplomprojekte über Trainingsgerät und Evolution des SkifahrensEin innovatives Gerät zum Gleichgewichtstraining auf hartem Untergrund und die vergangene sowie zukünftige Entwicklung des alpinen Skirennsports stehen im Fokus zweier Diplomarbeiten des Trainingszentrums Waidhofen an der Ybbs.
Weiterlesen »
Wie alter Beton schonend neu gemacht wirdRecycling-Beton schont Ressourcen, wirklich relevant ist das aber erst in Kombination mit C02-armen Produktionsverfahren, die gerade entwickelt werden.
Weiterlesen »
Gütesiegel für „europäische Schule“ SigmundsherbergIm vergangenen Schuljahr führte die Volksschule Sigmundsherberg ein innovatives EU-Projekt durch. In Kooperation mit Partnerschulen in Spanien, Finnland, Lettland, Rumänien und Malta lernten die Kinder über die Gebräuche in diesen Ländern. Nun wurde das Projekt unter der Leitung von Direktorin Gabriele Winkelhofer ausgezeichnet.
Weiterlesen »
KURIER-Jubiläum: Auch die nächsten 70 Jahre werden spannendZukunft der Medien. Der KURIER hat sich als innovatives Medienhaus positioniert. Künftig geht es um Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität
Weiterlesen »
Wohnwagon erweitert Angebot um Modulhäuser für FamilienDas österreichische Startup Wohnwagon, bekannt für seine autarken Tiny Houses, hat sein Angebot um individuelle Modulhäuser für Familien erweitert. Die Häuser sind kleiner als das durchschnittliche Einfamilienhaus und können an die Bedürfnisse mehrerer Generationen angepasst werden.
Weiterlesen »