Die Inflationsrate sank im April auf niedrigsten Wert seit September 2021. Allerdings würden laut Statistik Austria die Preisanstiege in der Gastronomie „weiterhin über dem Durchschnitt“ liegen,...
Die Inflationsrate sank im April auf niedrigsten Wert seit September 2021. Allerdings würden laut Statistik Austria die Preisanstiege in der Gastronomie „weiterhin über dem Durchschnitt“ liegen, der Preisauftrieb an den Tankstellen habe sich unterdessen sogar verstärkt.
Die Teuerung in Österreich schwächt sich weiter ab. Im April belief sich die Inflationsrate im Jahresvergleich auf 3,5 Prozent und sank damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021. Der Anstieg der Preise in Restaurants und Hotels war der bedeutendste Inflationstreiber.
Das Preisniveau des Mikrowarenkorbs, der den täglichen Einkauf abbilden soll und überwiegend Nahrungsmittel, aber auch Tageszeitungen oder den Kaffee im Kaffeehaus enthält, stieg im April im Jahresabstand um 4,3 Prozent. Das Preisniveau des Miniwarenkorbs - der wöchentliche Einkauf auch mit Nahrungsmitteln, Dienstleistungen und Treibstoffen - erhöhte sich im Jahresvergleich um 4,9 Prozent.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation sinkt im April auf 3,5 ProzentDamit würde die Inflation auf den tiefsten Stand seit September 2021 sinken. Erstmals liegen Gaspreise wieder deutlich unter dem hohen Vorjahreswert. Die Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuer.
Weiterlesen »
Inflation in den USA sinkt auf 3,4 ProzentDie Verbraucherpreise stiegen um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. US-Notenbankchef Jerome Powell unterstrich noch einmal die Notwendigkeit, den Leitzinssatz länger hochzuhalten.
Weiterlesen »
Niedrigster Wert seit 2021: Februar-Inflation sank auf 4,3 ProzentDamit ist die Teuerung auf dem niedrigsten Wert seit Dezember 2021.
Weiterlesen »
Inflation in der Türkei steigt auf fast 70 ProzentIm April erhöhten sich die Verbraucherpreise um 69,8 Prozent. Das ist die höchste Rate seit Ende 2022.
Weiterlesen »
Inflation in Österreich sank im April auf 3,5 ProzentDie Teuerung in Österreich nimmt weiter ab. Im April ist die Inflation laut Schnellschätzung gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,5 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte.
Weiterlesen »
Deutsche Inflation bleibt überraschend bei 2,2 ProzentAnalysten hatten einen leichten Anstieg auf 2,3 Prozent erwartet. Die sogenannte Kerninflation - bei der Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet werden - sank auf drei Prozent.
Weiterlesen »