Die Flaute in der heimischen Industrie hat die Arbeitslosenzahlen in der Warenerzeugung im August um rund 17 Prozent steigen lassen. Österreichweit ist die Zahl der Arbeitslosen und AMS-Schulungsteilnehmer in allen Wirtschaftsbereichen um 9,8 Prozent bzw. 31.497 Personen gestiegen. Ende August hatten rund 352.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Flaute in der heimischen Industrie hat die Arbeitslosenzahlen in der Warenerzeugung im August um rund 17 Prozent steigen lassen.
Den größten Zuwachs bei arbeitslosen Personen und Menschen in AMS-Schulung gab es Ende August im Vergleich zum Vorjahresmonat in der Warenerzeugung/Industrie , am Bau , im Verkehrs- und Lagerwesen , im Handel sowie in der Gastronomie und Beherbergung . Etwas geringer, aber immer noch kräftig, fiel der Arbeitslosenanstieg in der Arbeitskräfteüberlassung und im Gesundheits- und Sozialwesen aus.
Kritik an Kocher und der Arbeitsmarktpolitik der Regierung kam erneut von den Oppositionsparteien. Die stellvertretende SPÖ-Klubvorsitzende Julia Herr kritisierte bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien"die dramatisch steigende Arbeitslosigkeit". Außerdem habe Österreich das niedrigste Wirtschaftswachstum pro Kopf in der EU.
Arbeitsmarkt Arbeitsmarktdaten Lehrlinge Wien Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katerstimmung in der Industrie: Arbeitslosigkeit steigt um 17 Prozent352.000 Personen galten Ende August als arbeitslos – ein Plus von 9,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie am Montag präsentierte Zahlen zeigen. In der Industrie steigt die Arbeitslosigkeit gar um...
Weiterlesen »
Bezirk Horn: Arbeitslosigkeit steigt um mehr als 20 ProzentDie Situation am Horner Arbeitsmarkt trübt sich ein: Ende Juli waren um 23,4 Prozent mehr Menschen beim AMS gemeldet als noch vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit im August gestiegen - 352.000 ohne JobDie Flaute in der heimischen Industrie und Bauwirtschaft belastet weiterhin den Arbeitsmarkt.
Weiterlesen »
Inflation sank im August auf 2,4 ProzentDie Teuerungsrate lag im August auf dem niedrigsten Wert seit April 2021. Treibstoffe und Heizöl wirkten im Gegensatz zu den Vormonaten preisdämpfend.
Weiterlesen »
Treibstoffe wurden günstiger - Teuerungsrate im August auf 2,4 Prozent gesunkenDie Inflationsrate in Österreich ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 2,4 Prozent gesunken.
Weiterlesen »
August-Inflation im Euroraum auf 2,2 Prozent gefallenLaut der Schnellschätzung senkte sich der Wert in der EU von 2,6 Prozent im Juli auf 2,2 Prozent. Für Österreich rechnet Eurostat für August nach EU-weit harmonisierter Berechnungsart mit einer...
Weiterlesen »