Angekommen, angenommen: Bereits neun von zehn Bankomat-Zahlungen waren 2022 kontaktlos. In Summe nehmen die bargeldlosen Zahlungen in Österreich zu. Weiß zumindest der Transaktionsdienstleister PSA zu berichten.
10. Jänner 2023,Bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten sind in Österreich weiter auf dem Vormarsch. 2022 wurden 1,3 Milliarden Transaktionen über Bankomatkarten durchgeführt, 1,2 Milliarden davon erfolgten bei Einkäufen beim Händler.
Im Zuge der 1,3 Milliarden Transaktionen wurde 2022 ein Volumen von 60 Milliarden Euro mit heimischen Karten im In- und Ausland bewegt. Das waren um 18 Prozent mehr als im Jahr davor. Immer beliebter werden auch Zahlungen mit dem Smartphone. Im abgelaufenen Jahr wurden laut PSA 2 Millionen mobile Bankomatkarten auf Smartphones und anderen Medien genutzt."Das bedeutet, dass circa jede:r dritte Österreicher:in bereits deren Bankomatkarte auf deren Smartphone digitalisiert hat und das Smartphone auch zum Bezahlen nützt", so PSA-Geschäftsführer Harald Flatscher laut Aussendung.
Darüber hinaus erfolgten 109 Millionen Bargeldbehebungen mit heimischen Bankomatkarten an Geldausgabegeräten im In- und Ausland. An von PSA servicierten Geräten wurden 85 Millionen Behebungen mit in- und ausländischen Karten gezählt, mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 13 Milliarden Euro. Weiters gab es 794 Millionen Konto-zu-Konto-Transaktionen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schnee im Anmarsch – hier wird Österreich jetzt weißDas Wetter präsentiert sich zu Beginn der neuen Woche in Österreich von seiner winterlichen Seite. In mehreren Bundesländern fällt jetzt Schnee.
Weiterlesen »
Sprit in Österreich billiger als in anderen EU-LändernDie heimischen Spritpreise liegen deutlich unter dem EU-Schnitt, wie eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich zeigt.
Weiterlesen »
Etwas läuft falsch im Staate ÖsterreichIm FALTER-Gastkommentar beschreibt Kurt Bayer (kbcommentary), welche Baustellen es in Österreich gibt und welche Lösungen es für eine Neuaufstellung bräuchte ↓
Weiterlesen »