Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld organisiert am Mittwoch, den 19. Juni, eine Veranstaltung für landwirtschaftliche Betriebe, Gemeinden und alle Interessierten im Gemeindesaal Aderklaa zum Thema Agroforstwirtschaft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Agroforstwirtschaft ist ein landwirtschaftliches System, das Bäume und Sträucher mit Ackerbau oder Viehhaltung kombiniert, um ökologische und ökonomische Vorteile zu maximieren. ie Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld organisiert am Mittwoch, den 19. Juni, eine Veranstaltung für landwirtschaftliche Betriebe, Gemeinden und alle Interessierten im Gemeindesaal Aderklaa zum Thema Agroforstwirtschaft.
Agroforstwirtschaft ist ein landwirtschaftliches System, das Bäume und Sträucher mit Ackerbau oder Viehhaltung kombiniert, um ökologische und ökonomische Vorteile zu maximieren. Diese Integration fördert die Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Klimaresilienz, während sie gleichzeitig die Erträge und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft erhöht.
KEM-Managerin Rafaela Obetzhauser wird die Gäste um 17 Uhr begrüßen, bevor die Referenten über Grundlagen zu Agroforst sowie Erfahrungen aus der Praxis und der aktuellen Förderlandschaft informieren. Im Anschluss besichtigen die Teilnehmenden den Agroforst-Acker vom Biohof Harbich. Die Referenten: Roland Teufl , Johann Steurer , Vinzenz Harbich . Anmeldung bis 17.
KEM Johann Steurer NÖ Agrarbezirksbehörde Rafaela Obetzhauser BIO AUSTRIA NÖ Biohof Harbich KEM Marchfeld Agroforstwirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Von Asyl bis Klima: Wie die neue Regierung der Niederlande sich bei der EU querlegen willMit dem Rechtspopulisten Geert Wilders als Drahtzieher in der neuen Regierung drehen die Niederlande klar nach rechts - mit massiven Konsequenzen, auch für die EU
Weiterlesen »
Kleiner Protest mit großer Wirkung: Die Folgen des Klima-UrteilsÖsterreich droht vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine ähnliche Verurteilung wie die Schweiz sie erlebte. Dem VfGH fehlt dafür die Kompetenz. Der EU-Gerichtshof könnte aber folgen.
Weiterlesen »
Eine Klima-Blaupause für die nächste RegierungExperten fordern einen eigenen Regierungskoordinator für die grüne Wende, eine Reform der Merit-Order und Netzausbau auf Pump.
Weiterlesen »