Imperiales Feeling beim 31. Marchfelder Schlösserritt

Eckartsau Nachrichten

Imperiales Feeling beim 31. Marchfelder Schlösserritt
Johanna Mikl-LeitnerMarcheggKlaus Panholzer
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Reiter und Pferde erlebten einen historischen Wettkampf auf Habsburgs Spuren.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Der 31. Marchfelder Schlösserritt bot bei Kaiserwetter und idealen Temperaturen perfekte Bedingungen für Pferd und Reiter.

Die Veranstaltung wurde bis ins kleinste Detail von Hans Günter Ebetshuber geplant. Die Eröffnung fand in der Orangerie West mit Sektempfang und Fahnenschmuck statt. Eine Bildergalerie zeigte eingerahmte Zeitungsartikel der letzten 30 Jahre. Mit einem Vortrag des Organisators wurden die Anwesenden über den Ablauf und die Aufgabenstellungen der kommenden Tage informiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Johanna Mikl-Leitner Marchegg Klaus Panholzer 31. Marchfelder Schlösserritt Georg Habsburg Hans Günter Ebetshuber Marchfelder Schlösserritt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Quintett für die MarchfelderWiener Quintett für die MarchfelderDer FC Marchfeld II hat sein Transferprogramm größtenteils abgeschlossen. Fündig wurde man in Wien, zum Teil bei Startelfkandidaten, zum Teil bei Herausforderern.
Weiterlesen »

Marchfelder Kids zeigten ihre Sicht auf das WeinviertelMarchfelder Kids zeigten ihre Sicht auf das WeinviertelÜber 260 Kinder zeigen durch ihre Kunstwerke, was das Weinviertel für sie so besonders macht.
Weiterlesen »

Marchfelder wechseln AusrüsterMarchfelder wechseln AusrüsterIn die erste Zweitligasaison ging der SV Stripfing mit dem Sportartikelhersteller „Puma“, jetzt wechselten Obmann Christoph Pelczar und Co zur italienischen Marke „macron“. Die Partnerschaft gilt bis 2029.
Weiterlesen »

Imperiales Mechelen: Warum die flämische Stadt unterschätzt wirdImperiales Mechelen: Warum die flämische Stadt unterschätzt wirdMechelen in Flandern ist vielleicht nicht so berühmt wie seine Schwestern Gent und Brügge. Dafür bietet es mehr Gelassenheit, mehr Melodien und eine alte Verbindung zu Österreich.
Weiterlesen »

Kultursommer: Vom Kuba-Feeling bis zu den magischen SchlossgeschichtenKultursommer: Vom Kuba-Feeling bis zu den magischen SchlossgeschichtenDer Kultursommer Schloss Stixenstein bietet vom 11. bis 21. Juli ein Programm voller Highlights. Seit den 90er-Jahren finden auf Schloss Stixenstein über Sieding an zwei Wochenenden Veranstaltungen statt. Das idyllische Ambiente dieser Spielstätte macht die Konzerte und Vernissagen für Besucherinnen und Besucher zu etwas Besonderem.
Weiterlesen »

Summer-Feeling am Gloggnitzer HauptplatzSummer-Feeling am Gloggnitzer HauptplatzDie Stadt wird an sechs Tagen bei freiem Eintritt zur Partyzone mit Livemusik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:09:08