Der geldpolitische Vorstoß der Europäischen Zentralbank könnte der angeschlagenen Baubranche etwas Auftrieb verleihen.
Der geldpolitische Vorstoß der Europäischen Zentralbank könnte der angeschlagenen Baubranche etwas Auftrieb verleihen.
Die früh signalisierte und damit lange erwartete Zinssenkung der EZB ist seit Donnerstag Realität. Das lässt die Immobilienwirtschaft in Österreich und Deutschland nun etwas aufatmen. „Die zu schnell gestiegenen Zinsen waren bisher echte Plagegeister für die Immobilienbranche. Sie verhinderten viele, viele Projekte und bremsten die Konjunktur aus“, sagt Präsident Andreas Mattner vom Zentralen Immobilien Ausschuss in Deutschland.
In Österreich sehen Projektentwickler die Situation ähnlich. „Die nun angekündigte Senkung des Leitzinses ist großartig für die Branche“, betont Michael Schmidt, Geschäftsführer der 3SI Immogroup. „Die Phase des Abwartens, wann die Trendwende eintritt, ist endlich vorbei. Nicht nur klassische Immobilien, auch Zinshäuser werden dadurch wieder attraktiver.
Aus Sicht von Örag-Vorstand Stefan Brezovich sei es verfrüht, aufgrund der aktuellen Leitzinssenkung der EZB um 0,25 Prozentpunkte von einer echten ‚Zinswende‘ zu sprechen: „Da die Inflationszahlen im Euroraum zuletzt – trotz gesunkener Energiekosten – wieder leicht nach oben tendieren, wäre es sicherlich zu früh, in Sachen Inflation eine echte Entwarnung zu geben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immobilienbranche wittert Morgenluft – 'Zinsen waren Plagegeister'Die erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) seit 2019 könnte der schwächelnden Baubranche etwas Auftrieb geben.
Weiterlesen »
EZB-Zinssenkung: Die Angst vor wieder steigenden PreisenTrotz der sinkenden Leitzinsen bleibt die Inflation Thema. Vor allem in Österreich, wo die Politik diese mit Förderungen weiter anheizt.
Weiterlesen »
EZB vor erster Zinssenkung nach InflationswelleDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte an diesem Donnerstag (6. Juni) erstmals seit Herbst 2019 die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte senken.
Weiterlesen »
OeNB-Chef Holzmann stimmte als einziger gegen ZinssenkungDer Gouverneur der Österreichischen Nationalbank erklärt, er habe 'ein Signal setzen' wollen.
Weiterlesen »
OeNB-Chef Holzmann stimmte als Einziger gegen EZB-ZinswendeDer österreichische Nationalbankchef Robert Holzmann sprach sich als einziger Gouverneur gegen eine Zinssenkung im Euroraum aus.
Weiterlesen »
OeNB-Chef Holzmann stimmt als Einziger gegen EZB-ZinswendeDer österreichische Nationalbankchef Robert Holzmann sprach sich als einziger Gouverneur gegen eine Zinssenkung im Euroraum aus.
Weiterlesen »