Der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank erklärt, er habe 'ein Signal setzen' wollen.
Die EZB-Entscheidung zur Zinssenkung ist mit einer Ausnahme einstimmig gefallen, sagte EZB-Chefin Christine Lagarde am Donnerstag. Wie im Anschluss bekannt wurde, handelt es sich bei der abweichenden Stimme um Robert Holzmann, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank .
Er haben"ein Signal setzen" wollen, erklärte Holzmann diese Entscheidung bei einer Pressekonferenz am Freitag. Der Kampf gegen die Inflation sei noch nicht gewonnen, der Zeitpunkt der Zinssenkung somit zu früh.. Hinter der Entscheidung Holzmanns könnte stehen, dass die Inflation und auch die Inflationsprognosen zuletzt wieder leicht angestiegen sind. Die EZB erwartet nun im Jahr 2024 eine Inflationsrate von 2,5 Prozent und für 2025 2,2 Prozent .
Ein höherer Leitzins sollte diese eindämmen, bremst aber auch die wirtschaftliche Dynamik. In Österreich liegt die Teuerungsrate mit zuletzt 3,3 Prozent deutlich über dem Durchschnitt des Euroraumes .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OeNB-Chef Holzmann stimmte als Einziger gegen EZB-ZinswendeDer österreichische Nationalbankchef Robert Holzmann sprach sich als einziger Gouverneur gegen eine Zinssenkung im Euroraum aus.
Weiterlesen »
OeNB-Chef Holzmann stimmt als Einziger gegen EZB-ZinswendeDer österreichische Nationalbankchef Robert Holzmann sprach sich als einziger Gouverneur gegen eine Zinssenkung im Euroraum aus.
Weiterlesen »
EZB-Zinssenkung: Die Angst vor wieder steigenden PreisenTrotz der sinkenden Leitzinsen bleibt die Inflation Thema. Vor allem in Österreich, wo die Politik diese mit Förderungen weiter anheizt.
Weiterlesen »
EZB vor erster Zinssenkung nach InflationswelleDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte an diesem Donnerstag (6. Juni) erstmals seit Herbst 2019 die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte senken.
Weiterlesen »
Immobilienbranche wittert Morgenluft – 'Zinsen waren Plagegeister'Die erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) seit 2019 könnte der schwächelnden Baubranche etwas Auftrieb geben.
Weiterlesen »
OeNB-Ökonomen sollen nicht über Vermögenssteuer sprechenDass Ökonomen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Sozialbericht des Sozialministeriums für eine Vermögens- und Erbschaftssteuer plädieren, hat in der OeNB für Wirbel gesorgt. Nach der Aufforderung durch die OeNB, bei einer Präsentation nur Teile ihres Kapitels zu präsentieren, sagten die Experten ab.
Weiterlesen »