Die Türkei beendet Österreichs EM-Märchen im Achtelfinale. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hadert nach dem Aus mit den vergebenen Chancen.
"Wenn man sieht, was wir heute investiert haben und was wir heute für Torchancen ausgelassen haben … fühlt es sich grotesk und surreal an", sagte ein tief enttäuschter Teamchef Ralf Rangnick am späten Dienstagabend nach dem EM-Aus in Leipzig.Die Türkei schlug Österreich im Achtelfinale durch zwei Eckballtore. Das ÖFB-Team war als Favorit ins Duell gegangen, hatte den Gegner im März noch mit 6:1 aus dem Happel-Stadion geschossen.
Rangnick nach turbulenten 90 Minuten:"Es hat nicht die bessere Mannschaft gewonnen. Darum gehts im Play-off aber nicht. Wir müssen uns den Vorwurf machen, dass wir aus den Torchancen nicht mehr gemacht haben."Der 66-Jährige über die bitteren Gegentore:"Wir wussten, dass die Türken stark bei Standards sind. Aber das erste war praktisch ein Eigentor. Beim zweiten hatten wir eigentlich unsere drei kopfballstärksten Spieler bei Torschütze Demiral.
Ein EM-Fazit – so kurz nach dem bitteren Aus unmöglich:"Ich kann es im Moment selber noch nicht glauben, dass wir morgen die Heimreise antreten werden. Es fühlt sich sinnlos und unverdient an."
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achtelfinale gegen die Türkei: Österreichs Fußball vor der historischen ChanceDas 6:1 von Wien darf gegen die Türkei bei der EM kein Trugschluss sein, weiß Teamchef Ralf Rangnick. Siehe da: Es gibt Parallelen zu Otto Rehhagel.
Weiterlesen »
Österreichs EM-Traum platzt gegen die TürkeiÖsterreich verabschiedet sich nach einer durchwachsenen Leistung mit einem 1:2 gegen starke Türken von der EURO 2024.
Weiterlesen »
Céline Dion über ihre Krankheit: „Ich werde auf die Bühne zurückkehren, selbst wenn ich kriechen muss“Erstmals spricht Céline Dion über das Leben mit ihrer Autoimmunerkrankung. „Es ist als würde dich jemand würgen“, erzählt sie einem US-Fernsehsender.
Weiterlesen »
„Ich habe Vertrauen in die Gerechtigkeit, also bin ich schuldig“Manchmal fragt man sich, wie lange ein Krimineller braucht, um einzusehen, dass er in seinem Fach von einem Meister meilenweit entfernt ist. Im Fall eines heute 32-jährigen Albaners war die Lernkurve, trotz mehrjähriger Einbruchstätigkeit, eine sehr flache. Er brach unter dem Motto ein: mehr Schaden als Beute.
Weiterlesen »
Die neue Buhlschaft: 'Wenn ich daran denke, bekomme ich Gänsehaut'Deleila Piasko war am Burgtheater engagiert und spielte zuletzt in TV-Serien
Weiterlesen »
Österreichs Gegner im Prater: Warum die Serben die Größten sindÖsterreich wird am Dienstag von Serbien gefordert. Salzburgs Strahinja Pavlovic organisiert die größte Abwehr aller EURO-Starter. Zwei Serben kommen aus dem GAK-Nachwuchs.
Weiterlesen »