Manchmal fragt man sich, wie lange ein Krimineller braucht, um einzusehen, dass er in seinem Fach von einem Meister meilenweit entfernt ist. Im Fall eines heute 32-jährigen Albaners war die Lernkurve, trotz mehrjähriger Einbruchstätigkeit, eine sehr flache. Er brach unter dem Motto ein: mehr Schaden als Beute.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
anchmal fragt man sich, wie lange ein Krimineller braucht, um einzusehen, dass er in seinem Fach von einem Meister meilenweit entfernt ist. Im Fall eines heute 32-jährigen Albaners war die Lernkurve, trotz mehrjähriger Einbruchstätigkeit, eine sehr flache. Er brach unter dem Motto ein: mehr Schaden als Beute.
In den ersten Tatzeitraum fällt auch ein Einbruch in die Wirtschaftskammer in Stockerau. Auch da blieb man dem Motto treu: 170 Euro Beute, 2.000 Sachschaden. Die Höhe der Schäden hatte auch damit zu tun, dass der angeklagte 32-jährige Albaner nicht gerade zimperlich vorging. Nach einem kriminellen Abstecher nach Deutschland ging die Serie im März und Februar 2017 weiter.
Italien Stockerau DNA Schöffensenat Landesgericht Korneuburg Klosterneuburg Tulln Monika Zbiral Richterin Albaner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lärmbelästigung durch Wärmepumpe - was kann ich dagegen tun?Was kann ich tun, wenn ich mich durch die Wärmepumpe des Nachbarn gestört fühle?
Weiterlesen »
Céline Dion über ihre Krankheit: „Ich werde auf die Bühne zurückkehren, selbst wenn ich kriechen muss“Erstmals spricht Céline Dion über das Leben mit ihrer Autoimmunerkrankung. „Es ist als würde dich jemand würgen“, erzählt sie einem US-Fernsehsender.
Weiterlesen »
Filmemacherin Barbara Kaufmann: „Da habe ich gedacht, ich muss da graben“Die Journalistin Barbara Kaufmann hat für „Juli“ die Biografie ihrer Kärntner Urgroßmutter erkundet. Der „Presse“ erzählt sie, warum das nur gemeinsam mit anderen Frauen möglich war – und wie sie...
Weiterlesen »
Doskozil schreibt ein Buch: „Ich weiß, dass ich ein Quertreiber-Image habe“Just in der Woche nach der Schlappe bei der EU-Wahl kündigt der burgenländische Landeshauptmann ein politisches Buch an: über Korruption, Migration, die SPÖ und „Hausverstand“. Doskozil:...
Weiterlesen »
Bill Kaulitz: 'Ich steh auf Männer, natürlich trink ich zum Frühstück Champagner'Tokio-Hotel-Star Kaulitz nimmt mit Klischees Queerfeindlichkeit aufs Korn.
Weiterlesen »
Gregoritsch und Lienhart im Interview: „Den Nächsten, den ich erwischen kann, muss ich wegbeißen“Michael Gregoritsch (30) und Philipp Lienhart (27) sind Teamkollegen in Freiburg und beim Nationalteam. Vor dem EM-Auftakt gegen Frankreich sprechen sie über das Haifischbecken Fußball, direkte...
Weiterlesen »