Hunde-Genies merken sich Vokabeln zwei Jahre lang

Verhaltensbiologie Nachrichten

Hunde-Genies merken sich Vokabeln zwei Jahre lang
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Die Vierbeiner bewiesen in einem Experiment eine große Merkfähigkeit für früher gelernte Wörter für Hundespielzeug. Die Studien-Autorin der Vet-Med-Uni Wien sucht nun auch begabte Hunde aus...

Die Vierbeiner bewiesen in einem Experiment eine große Merkfähigkeit für früher gelernte Wörter für Hundespielzeug. Die Studien-Autorin der Vet-Med-Uni Wien sucht nun auch begabte Hunde aus Österreich.

Hochbegabte Hunde merken sich die Bezeichnungen ihrer Spielzeuge über Jahre hinweg, berichtet die Wiener Verhaltensbiologin Shany Dror: „Obwohl Menschen wohl als einzige Spezies der Sprache mächtig sind, sind wir also nicht die einzigen, die sich Wörter merken“, erklärte sie.

Nalani aus den Niederlanden war bis dahin leider verstorben, doch die anderen fünf Hundegenies Max, Whisky, Gaia, Rico und Squall bewiesen ausgezeichnete Merkfähigkeit, erklärt Dror, die am arbeitet. Sie merkten sich bis zu drei Viertel der Spielzeugbezeichnungen. Insgesamt lagen sie fast in der Hälfte der Fälle richtig.„Es wäre vermessen zu sagen, dass alle Hunde so etwas können“, so Claudia Fugazza von der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Immerhin habe man für die Studie extra auf Individuen zurückgegriffen, die „ein besonderes Talent für das Erlernen von Objektwörtern zeigten“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »

Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »

Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »

ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »

Dukes: Der erste Gegner steht schon festDukes: Der erste Gegner steht schon festAm letzten Septemberwochenende starten die Bundesliga der Herren, die Damen Superliga und die zweite Liga.
Weiterlesen »

Zweiter Frequency-Tag: Stimmung ließ nicht nach, genau wie die HitzeZweiter Frequency-Tag: Stimmung ließ nicht nach, genau wie die HitzeAuch am Donnerstag hielten die Temperaturen die Frequency-Gäste nicht davon ab, die Acts zu genießen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:02:13