Die Waidhofner Technikerschmiede räumte beim 16. Mostviertler Schul-Innovationspreis gleich mehrere Stockerlplätze ab und wurde zur innovativsten Schule des Mostviertels gekürt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Waidhofner Technikerschmiede räumte beim 16. Mostviertler Schul-Innovationspreis gleich mehrere Stockerlplätze ab und wurde zur innovativsten Schule des Mostviertels gekürt. Bereits zum 16. Mal fand heuer der prestigeträchtige Mostviertler INNO statt. Ins Leben gerufen von der ESA Automation GmbH in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer NÖ Amstetten, wird dieser Schul-Innovationspreis an besonders innovative Projekte von Schülerinnen und Schülern aus AHS, BHS und BMS aus der Wirtschaftsregion Mostviertel vergeben.
Zusätzlich zur Gesamtwertung wurden auch Preise in der Kategorie „Medien&Technik“ vergeben. Leon Hinterdorfer, Gabriel Pöchlauer und Julian Szigethy aus der Abteilung Automatisierungstechnik wurden für ihre Diplomarbeit einer Fehleranalyse für Isolierglasversiegelungen mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Über den 4. Platz in derselben Kategorie freute sich ein weiteres Team der Automatisierungstechniker.
HTL-Direktor Harald Rebhandl freute sich über das hervorragende Abschneiden seiner Technikerinnen und Techniker und betonte, dass dieser Erfolg nur möglich sei, weil die Schülerinnen und Schüler und die betreuenden Lehrkräfte viel Zeit in ihre Projekte investieren würden. Nur in einer motivierenden Lern- und Arbeitsumgebung könnten diese großartigen Leistungen erreicht werden. Und genau dafür stehe die Waidhofner Technikerschmiede.
HTL Waidhofen/Ybbs Schul-Innovationspreis Mostviertler INNO
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vier neue Mitglieder im Kuratorium der HTL Waidhofen/YbbsWeit über das Ybbstal hinaus investieren 62 Partnerfirmen in die Ausbildung der zukünftigen Technikerinnen und Techniker der HTL Waidhofen. Fronius International, Antares-NetLogix Netzwerkberatung, TMS Turnkey Manufacturing Solutions und ÖBB-Infrastruktur AG sind seit nun Teil des Firmennetzwerks, das die Schule finanziell und ideell unterstützt.
Weiterlesen »
HTL Waidhofen/Ybbs: Girl Power in der TechnikerschmiedeAm 25. April öffnete die HTL Waidhofen/Ybbs ihre Türen für den jährlichen Girls’ Day. 119 interessierte Schülerinnen informierten sich über das Ausbildungsangebot der Schule.
Weiterlesen »
Harmonien und Kontraste beim Klangraum Waidhofen/YbbsNeues Motto: Harmonien und Kontraste
Weiterlesen »
Erster Mostviertler Feldversuch Street Food lockt nach Waidhofen/YbbsAm 1. Mai findet der erste Mostviertler Feldversuch Street Food im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Alle Feldversuche-Köche und -Köchinnen sind mit dabei. Das neue Event in der Veranstaltungsreihe hat einige kulinarische Überraschungen zu bieten.
Weiterlesen »
Erster energieautarker Bus-Stopp in Waidhofen/Ybbs in BetriebNeues Buswartehäuschen in der Oskar Czeija-Straße verfügt neben Gründach auch über eine Photovoltaikanlage, mit welcher die Citybus-Haltestelle beleuchtet wird.
Weiterlesen »
Vorbereitungen auf Saisonstart im Parkbad Waidhofen/Ybbs laufenAb 1. Mai öffnet das Waidhofner Parkbad seine Tore für Badefans. Bis dahin kann man die Saisonkarte im Vorverkauf noch zum Vorjahrespreis erwerben.
Weiterlesen »