Die bekannte Psychoanalytikerin Erika Freeman sprach im Parlament mit Schülern über die Geschichte ihres Lebens.
Trotzdem warteten damals Burschen der Hitlerjugend und Mädchen aus dem Bund Deutscher Mädel auf sie, um sieDie Nase blutete, das Taschentuch war rot verschmiert – die größte Sorge von Freeman war aber, dass ihre Mutter etwas von dem Übergriff erfuhr.Auch in anderen Bereichen des Alltags bekam Freeman die Auswirkungen des Nazi-Regimes zu spüren: „Ich habe auch im Chor gesungen, eigentlich Sopran.
Hass empfindet Freeman, nach alldem, was sie erlebt hat, nicht. „Alles ist ansteckend, das Gute aber auch das Schlechte. Sei das Gute, mach dich gesund“, betont Freeman.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verstappen stichelt 'Dann würde ich ihm sagen...'Vierfach-Weltmeister Max Verstappen kann es nicht lassen. Der Niederländer stichelte neuerlich gegen die Rivalen von McLaren.
Weiterlesen »
Holocaust in NÖ: Drei Archive und eine Festplatte gegen das VergessenMit einer Festplatte voller digitalisierter Daten aus Niederösterreichs NS-Vergangenheit hat das Land heute, Freitag, zu Beginn des jüngsten Gedankjahres seine schon 2019 vereinbarte Kooperation mit Washington und Jerusalem in Sachen Holocaust-Forschung besiegelt.
Weiterlesen »
Niederösterreichisches Landesarchiv digitalisiert NS-relevante Dokumente und kooperiert mit dem US Holocaust MuseumDas Niederösterreichische Landesarchiv hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Material mit NS-relevantem Charakter digitalisiert. Die Dokumente behandeln unter anderem die Enteignung, Vertreibung und Vernichtung von Juden durch die Nationalsozialisten. Die digitalisierten Dokumente werden nun internationalen Forschern zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen »
Holocaust-Überlebende Friedländer: Die Demokratie schwanktAuf eine Frage zum Aufschwung rechter Parteien heute in Europa sagt die 103-Jährige: „Ich verstehe nicht sehr viel von Politik. Aber ich sage immer: So hat es damals auch angefangen.“
Weiterlesen »
Ein taktloser Typ auf Holocaust-Gedenktour: „A Real Pain“ ist ein kleines FilmwunderZwei Männer gehen in „A Real Pain“ von Regisseur Jesse Eisenberg auf Holocaust-Gedenktour – und einer sorgt für ziemlich erhellende Peinlichkeiten.
Weiterlesen »
Bildungslücken über den Holocaust beunruhigen ExpertenEine neue Umfrage zeigt erschreckende Bildungslücken im Wissen über den Holocaust, insbesondere bei jungen Menschen in Europa. Auch in Österreich ist die Situation besorgniserregend, mit 14% der Befragten im Alter von 18 bis 29 Jahren, die noch nie von dem Holocaust gehört haben.
Weiterlesen »