Das Niederösterreichische Landesarchiv hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Material mit NS-relevantem Charakter digitalisiert. Die Dokumente behandeln unter anderem die Enteignung, Vertreibung und Vernichtung von Juden durch die Nationalsozialisten. Die digitalisierten Dokumente werden nun internationalen Forschern zur Verfügung gestellt.
Niederösterreichische Landesarchiv hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Material digitalisiert. Die Dokumente sind von NS-relevantem Charakter und behandeln unter anderem die Enteignung, Vertreibung und Vernichtung von Juden durch die Nationalsozialisten. Die digitalisierten Dokumente werden nun internationalen Forschern zur Verfügung gestellt.
Als symbolischer Akt übergab Landesrat Ludwig Schleritzko eine Festplatte mit den digitalen Kopien der Akten an Direktor Zachary Levine des US Holocaust Museums in Washington. Die Kooperation mit dem US Holocaust Museum wurde als dritter Partner geschlossen. Die ehemalige Synagoge St. Pölten wurde bewusst als Ort der Bilanzveranstaltung gewählt, da sie ein Symbol der Mahnung und der Hoffnung ist. Landesrat Schleritzko betonte die Bedeutung der Kooperation nicht nur für die Erforschung der NS-Zeit, sondern als klares Bekenntnis des Landes Niederösterreich, sich dem Thema zu stellen und die Erinnerung daran wachzuhalten. Zachary Levine bezeichnete das Projekt als wichtigen Schritt, da der erweiterte Zugang zu diesen Dokumenten die Forschung unterstützen und das Andenken an die Opfer des Holocausts wachhalten wird. Rund 5.400 „Arisierungs- und Rückstellungsakten“, 3.000 Vermögensanmeldungen von Juden sowie Dokumente zu Enteignungsverfahren stehen der Forschung nun zur Verfügung
Politik NS-Zeit Holocaust Erinnerungskultur Landesarchiv US Holocaust Museum
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »
Grüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratDie Grünen könnten bei der kommenden Sitzung des Bundesrats ihren Fraktionsstatus verlieren, falls die FPÖ die Zustimmung verweigert. Die Grünen verloren ihr Mandat im steirischen Landtag und verfügen nun nur noch über vier Sitze im Bundesrat. Damit benötigen sie die ausdrückliche Zustimmung des Bundesrats zur Bildung einer Fraktion. Die Grünen befürchten, dass die FPÖ die Gelegenheit nutzen will, die Opposition zu schwächen und kritische Stimmen zu attackieren.
Weiterlesen »
US-Finanzministerium: Chinesische Hacker stahlen DokumenteEs handle sich um einen „schweren Vorfall“, bei dem vermeintlich chinesische Hacker sich über einen gestohlenen Schlüssel Zugriff auf die Workstations von Mitarbeitern des Finanzministerium...
Weiterlesen »