Hochwasserschutz sorgt in Traismauer für Diskussionen

Hochwasserschutz Nachrichten

Hochwasserschutz sorgt in Traismauer für Diskussionen
Gemeinderatssitzung_Plus_Slideshow
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Die Maßnahmen zum Schutz vor zukünftigen Hochwassern standen in der vergangenen Traismaurer Gemeinderatssitzung zur Debatte. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Das neu gestaltete, sogenannte „Zwischenstromland" hatte seinen Zweck erfüllt. Das neue Naherholungsgebiet hat jedoch einen schweren Schaden genommen und zum Teil eine neue Topografie erhalten. Im Bild Markus Brabletz, Bürgermeister Herbert Pfeffer und Rene Ganser bei einer Erstbegehung nach dem Hochwasser

ie Maßnahmen zum Schutz vor zukünftigen Hochwassern standen in der vergangenen Traismaurer Gemeinderatssitzung zur Debatte. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Traismauer wurde zu Beginn der Sitzung ein Dringlichkeitsantrag über „Sofortmaßnahmen“ infolge des jüngsten Traisen-Hochwassers seitens der ÖVP Traismauer eingebracht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Gemeinderatssitzung _Plus _Slideshow Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochwasserschutz: Ein Spatenstich für die SicherheitHochwasserschutz: Ein Spatenstich für die Sicherheit4,3 Millionen Euro werden in ein Hochwasserschutz in der Johannesbachklamm investiert. Profitieren sollen davon vor allem die beiden Gemeinde Würflach und St. Egyden.
Weiterlesen »

70 Jahre KURIER: Livestream vom KURIERTAG70 Jahre KURIER: Livestream vom KURIERTAGBeim KURIERTAG 2024 heute erwarten die Gäste spannende Diskussionen mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur.
Weiterlesen »

Nach Jahreshauptversammlung - So steht es um den Rumpel-Rasen beim FC LustenauNach Jahreshauptversammlung - So steht es um den Rumpel-Rasen beim FC LustenauNach den Diskussionen rund um die Sanierung des Stadions beim FC Lustenau gibt es jetzt Neuigkeiten.
Weiterlesen »

Nachts in Traismauer: „Heimische Schätze“ öffnen exklusiv ihre ToreNachts in Traismauer: „Heimische Schätze“ öffnen exklusiv ihre ToreDie Gemeinde lädt Anfang Oktober gemeinsam mit dem ORF zur traditionellen Museumsnacht. Auf die Besucher warten verschiedenste Attraktionen rund um die Heimatgeschichte für Jung und Alt.
Weiterlesen »

VP Traismauer lädt zum FlohmarktVP Traismauer lädt zum FlohmarktAufgrund der widrigen Witterungsbedingungen wurde der „Traismaurer Flohmarkt“, der seit Anbeginn am Spar-Parkplatz in Traismauer stattfindet, auf Sonntag, 6. Oktober, ver-schoben.
Weiterlesen »

Porr AG verlässt St. Pölten und Krems – und zieht nach TraismauerPorr AG verlässt St. Pölten und Krems – und zieht nach TraismauerGrünes Licht gab der Gemeinderat für die nächste prominente Betriebsansiedelung im Wirtschaftspark Campus 33 in Traismauer: Der heimische Bauriese Porr AG wird hier ab 2025 ein Zentrum für Hoch- und Tiefbau errichten – und in Traismauer die bisherigen Standorte St. Pölten und Krems bündeln. Der Weinstadt beschert das mehr als 200 Arbeitsplätze.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:29:03