Durch das rasche und entschlossene Handeln der Traismaurer Feuerwehren konnten größere Schäden beim diesjährigen Traisen-Hochwasser hintangehalten werden. Seitens der Stadtgemeinde Traismauer wurde in einem feierlichen Rahmen nochmals für die professionelle Abwicklung des fordernden Einsatzes gedankt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Im Bild Markus Brabletz, der Bezirkshauptmann Josef Kronister, Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger, Jürgen Heinrich, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Georg Kaiser, ASBÖ-Präsident Hannes Sauer, Helmut Czech, Katja Peham, Walter Czech, Veronika Haas und der Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder.
urch das rasche und entschlossene Handeln der Traismaurer Feuerwehren konnten größere Schäden beim diesjährigen Traisen-Hochwasser hintangehalten werden. Seitens der Stadtgemeinde Traismauer wurde in einem feierlichen Rahmen nochmals für die professionelle Abwicklung des fordernden Einsatzes gedankt.
„Das Hochwasserereignis Mitte September stellte auch in Traismauer den Katastrophenschutz auf die Probe. Dabei zeigte sich eindeutig, dass die umfangreichen Investitionen in den Hochwasserschutz in den letzten Jahren und Jahrzehnten jeden Cent Wert waren. Entgegen den Prognosen wurde Traismauer mit einem mehr als 100-jährigen Hochwasser konfrontiert“, so Traismauers Bürgermeister Herbert Pfeffer .
Traismauer Herbert Pfeffer Bezirk St. Pölten September 2024 Georg Schröder ASBÖ Landeszentrale
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasserbilanz: Windrad überschwemmt, Bienen soffen abEin Windrad stand unter Wasser, Bienenstöcke ertranken: Eine kleine Bilanz über das Rußbach-Hochwasser Mitte September.
Weiterlesen »
Traismauer: ÖVP kritisiert Mehrkosten der ZeremonienhalleIn der vergangenen Gemeinderatssitzung hinterfragte die ÖVP, warum sich die Kosten des Baus in Traismauer fast verdoppelt haben.
Weiterlesen »
Premiere in Traismauer: Trockenbeerenauslese vom GewürztraminerErstmalig in seiner Geschichte las ein Traismaurer Weinbaubetrieb Anfang Dezember eine ganz besondere Traubensorte für Süßwein-Liebhaber.
Weiterlesen »
Weitere Maßnahmen nach Hochwasser in WienDie Wehrmauern der Auhof-Becken wird saniert, gleichzeitig um einen Meter erhöht.
Weiterlesen »
Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »
60 Tonnen Hochwasser-Sperrmüll am TÜPl zwischengelagertAssistenzeinsatz des Bundesheeres: Weil durch das Hochwasser im Herbst auch die Müllverbrennung in Dürnrohr still stand, wurden am TÜPl Allentsteig 60 Tonnen Sperrmüll aus dem Bezirk Zwettl zwischengelagert. Bis Weihnachten könnte der Berg wieder abgebaut sein.
Weiterlesen »