Ein Windrad stand unter Wasser, Bienenstöcke ertranken: Eine kleine Bilanz über das Rußbach-Hochwasser Mitte September.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
in Windrad stand unter Wasser, Bienenstöcke ertranken: Eine kleine Bilanz über das Rußbach-Hochwasser Mitte September. Das Hochwasser des Rußbaches Mitte September hat in Manhartsbrunn sogar ein Stück eines Feldweges weggespült. „Der Weg ist so zerstört, dass wir einen Geologen beauftragt haben, der entscheiden soll, wie es hier weitergeht“, berichtet der Großebersdorfer Bürgermeister Fritz Haindl. Der Güterwegebauer des Vertrauens der Gemeinde habe sich keine Entscheidung zugetraut.
Am schwersten vom Hochwasser betroffen war die KG Eibesbrunn, wo zahlreiche landwirtschaftliche Flächen und auch ein Windrad unter Wasser standen. Schäden an der Windkraftanlage gibt es allerdings kaum. In Eibesbrunn und Großebersdorf standen Häuser unter Wasser, in Großebersdorf wurde auch der Tennisplatz überflutet. Hier ist die Schadens- und Folgeschadensaufnahme noch im Gange.
Was noch aussteht, sind klärende Gespräche mit dem Wasserverband Russbach über die Pflege des Gerinnes. Hätte man das früher gemacht, wären manche Überschwemmungen nicht passiert, meint der Bürgermeister.Der Rußbach überflutete weite Teile des Gemeindegebietes.Der Rußbach überflutete weite Teile des Gemeindegebietes.
Free Großebersdorf Fritz Haindl _Slideshow Großebersdorfs Manhartsbrunn Rußbach-Hochwasser
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Blick zurück: „Ein bisschen Anerkennung hab ich abgekriegt“Er ist - und das ist ausschließlich wertschätzend gemeint - ein Urgestein der Hollabrunner Kulturszene. Als Mitglied des Hollabrunner Theatervereins hat er diesen jahrzehntelang mitgeprägt, als Gesprächspartner ist er immer als geistreich geschätzt.
Weiterlesen »
Harris gesteht Schlappe ein – und macht ein VersprechenKamala Harris erlebte in der Wahlnacht ein Debakel. Am Mittwochabend trat sie vor ihre Anhänger und spracht erstmals öffentlich.
Weiterlesen »
Stellantis-Erlöse brechen um ein Viertel einDie Erlöse des Autokonzerns sackten im dritten Quartal im Jahresvergleich auf 33 Milliarden Euro ab. Das Unternehmen hat um ein Fünftel weniger Autos verkauft.
Weiterlesen »
Arbeiten wie im Urlaub: Ein neuer Trend aus den USA zieht in europäische Büros einVon Kalifornien über London bis nach Wien: Unternehmen versuchen, ihre Mitarbeitenden in sogenannte „Work Resorts“ zu locken. Das funktioniert in Österreich trotz aller Bemühungen um schöne Büros...
Weiterlesen »
Mehr als nur ein Drecksjob: Ein Rauchfangkehrer erklärt, wie man richtig den Holzofen anheiztHeizen will gelernt sein! In vielen Köpfen ist noch ein falsches Bild vom richtigen Erzeugen eines Feuers verankert. Ein Kaminkehrer gibt Tipps, wie man die Feinstaubbelastung reduziert, energiesparend heizt und Kaminbrände verhindert.
Weiterlesen »
Warum dem Green Deal der EU jetzt ein Rückschritt statt ein Fortschritt drohtGreen Deal. Auch wenn die neue EU-Kommission ihren grünen Kurs halten will, zeigt die neue Mehrheit im EU-Parlament rechts der Mitte mit ÖVP, FPÖ, AFD und der PiS, was demnächst zu erwarten ist
Weiterlesen »