Historischer Tiefstand: 22 Prozent der Österreicher glauben an Gott

Österreich Nachrichten Nachrichten

Historischer Tiefstand: 22 Prozent der Österreicher glauben an Gott
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Erste Ergebnisse der Studie „Was glaubt Österreich?“ präsentiert die Theologin Regina Polak. Drei Viertel der Befragten haben Erfahrung mit einem religiösen Alltagsritual. 40 Prozent geben an, zu...

Erste Ergebnisse der Studie „Was glaubt Österreich?“ präsentiert die Theologin Regina Polak. Drei Viertel der Befragten haben Erfahrung mit einem religiösen Alltagsritual. 40 Prozent geben an, zu beten oder zu meditieren. Dabei stehe der persönliche Nutzen im Vordergrund.

Es zeige sich, dass „ein Glaube, der nicht durch Alltagspraxis und institutionelle Anbindung gestützt wird, im Lauf der Zeit verschwindet“. Der persönliche Gott der monotheistischen Weltreligionen gerät gegenüber einer diffusen „höheren Energie“ oder „Kraft des Universums“ ins Hintertreffen, das erklärt die in Wien lehrende Theologin Regina Polak.

Und weiter: Der Glaube an den Gott Abrahams der Juden, Christen und Muslime sei mit 22 Prozent auf einem historischen Tiefststand. Die „traditionellsten“ seien hier ausgerechnet die Gruppe der 14- bis 25-Jährigen. Je 30 Prozent in dieser Altersgruppe glauben an Gott bzw. an ein höheres Wesen.Österreich sei kein „religionsfeindliches Land“, wohl aber herrsche hierzulande „so etwas wie eine indifferente Religionsfreundlichkeit“ vor.

Die heute vorherrschende Religiosität umschrieb Polak als „liquid“ im doppelten Sinn: Sie „verflüssigt sich“ in Richtung diffus und schwer einzuordnen; oder aber sie löst sich auf und verschwindet ganz. Auffallend ist für die auch mit der Auswertung der regelmäßig durchgeführten Europäischen Wertestudie betrauten Theologin die Offenheit für Rituale, die durchaus ein Interesse an religiösen Fragen anzeige.

Insgesamt zeigten sich bei der Religiosität in Österreich magische Züge, schwer zu interpretierende Diffusion und auch Zustimmung zu Aussagen, die einander logisch widersprechen: so z.B. der Glaube ans Schicksal und gleichzeitig die Auffassung, dass man sein eigenes Leben selbstbestimmt in der Hand habe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historischer Tiefstand: 22 Prozent glauben an GottHistorischer Tiefstand: 22 Prozent glauben an GottErste Ergebnisse der Studie „Was glaubt Österreich?“ präsentiert die Theologin Regina Polak. Drei Viertel der Befragten haben Erfahrung mit einem religiösen Alltagsritual. 40 Prozent geben an, zu...
Weiterlesen »

82 Prozent der Österreicher für EU-Renaturierungsgesetz, Gewessler gibt Pressekonferenz82 Prozent der Österreicher für EU-Renaturierungsgesetz, Gewessler gibt PressekonferenzGemäß einer Umfrage im Auftrag des WWF unterstützen Österreicher das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur über Parteigrenzen hinweg. Klimaschutzministerin will sich am Sonntag, im Vorfeld der...
Weiterlesen »

Umfrage: 82 Prozent der Österreicher stimmen EU-Renaturierungsgesetz zuUmfrage: 82 Prozent der Österreicher stimmen EU-Renaturierungsgesetz zuGemäß einer Umfrage im Auftrag des WWF unterstützen Österreicher das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur über Parteigrenzen hinweg. Am Meisten Sympathisanten von Grünen, Neos und SPÖ, aber auch...
Weiterlesen »

Warum heute nur noch 17 Prozent der Österreicher aus der EU austreten wollenWarum heute nur noch 17 Prozent der Österreicher aus der EU austreten wollen1994 waren noch 33,4 Prozent gegen einen EU-Beitritt. Die Stimmung ist allen Unkrufen aus Regierung und Opposition zum Trotz mittlerweile besser geworden.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftUmfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftLaut einer Umfrage wollen 76 Prozent, dass Österreich in der EU bleibt, 17 Prozent wollen austreten.
Weiterlesen »

Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandWiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:52:45