Ein Bad Vöslauer Wahrzeichen kehrt in Gemeindebesitz zurück und soll für eine Belebung im Zentrum sorgen.
, wie die Villa am Badplatz genannt wird, hat schon viel erlebt und viele Besitzer gesehen. 1830 wurde sie wahrscheinlich vom bekanntenSpäter gehörte die „Villa Pereira“ der Gemeinde, die sie in den 1930ern an die Familie Gal verkaufte. Deren Restaurant und das „Café Thermal“ waren jahrzehntelang beliebte Treffpunkte. Nach der Schließung wurde daszuerst 2016 an eine Privatfirma verkauft und dann im Juni 2017 um 1,9 Millionen Euro wieder von der Stadtgemeinde erworben.
Passiert ist aber nichts. Bis Donnerstagabend. Da hat nämlich der Gemeinderat einstimmig einem Entwicklungskonzept zugestimmt, das ein riesiges Gebiet im Zentrum vom Thermalbad bis zum Bahnhof umfasst. Derzeit stehen hier „Ruinen“ – die ehemalige Abfüllanlage der Vöslauer und alte Industriehallen der ehemaligen Kammgarnfabrik.Bürgermeister Christian Flammer
. Ein Aspekt dieses 98 Seiten dicken Vertrages ist eben auch die Rückkehr des „Thermals“ in Gemeindebesitz. Der Gemeinderat hat nun zugestimmt, die Unterschrift der Ottakringer Getränke AG als Besitzer der Vöslauer, die neben der Abfüllanlage auch einige Flächen in der Kammgarnfabrik hat, soll schon bald folgen.in der Stadt beschlossen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwischen Malto und Gozo: Eine kleine Insel im DornröschenschlafComino, die kleinste der maltesischen Inseln, liegt zwischen Malta und Gozo und bietet ihren Besuchern gleich mehrere Badeplätze
Weiterlesen »
Ein kostenloser Zahnarztbesuch: 13.500 Patienten ein Lächeln geschenktSeit 15 Jahren werden Menschen in der Zahnarztpraxis des Neunerhaus kostenlos behandelt, auch wenn sie nicht versichert sind. Eine Ärztin erzählt, welche Schicksale die Menschen in die Ordination führen.
Weiterlesen »
Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Weiterlesen »
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Weiterlesen »
Ein Meet and Greet mit Durchblick: Die Vogelhubers luden einBettina und David Vogelhuber von „Vogelhuber United Optics“ luden am vergangenen Mittwoch zum Meet & Greet mit „Andy Wolf' Eyewar“-Co-Founder Wolfgang Scheucher in ihre Filiale in Neunkirchen.
Weiterlesen »