Politiker aus der Steiermark und Kärnten sowie Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr sprechen sich für ein Handy-Verbot an Volksschulen aus, um die Konzentration der Schüler auf den Unterricht zu fördern. Während in Wien die Handy-Nutzung autonom von den Schulen geregelt wird, plant Kärnten ein generelles Verbot und auch die Steiermark prüft diese Möglichkeit.
Politiker aus der Steiermark und Kärnten sprechen sich für ein Handy-Verbot an Volksschulen aus. Auch Bildung sstadtrat Christoph Wiederkehr ist dafür.Schüler, die sich nicht auf den Unterricht konzentrieren und sich von Spielen, Videos und Chats ablenken lassen. In vielen Schulen herrschen im Umgang mit dem Smartphone chaotische Zustände. Die Handy-Handhabung in der Schule ist österreichweit nicht geregelt.
"Auch wir halten, wie das Land Kärnten, eine bundesweite klare Regelung für ein altersangemessenes Handyverbot an Schulen abseits der Nutzung der Geräte für Unterrichtszwecke für dringend geboten. Gerade im Volksschulalter wird ein ausnahmsloses Verbot von Mobiltelefonen grundsätzlich angemessen erscheinen", so Wiederkehr.
HANDYVERBOT SCHULEN POLITIK ÖSTERREICH KINDER
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lernumgebung verbessern - An diesen Schulen gibt es bald ein Handy-VerbotEine bundesweite Lösung gibt es (noch) nicht, nun prescht nach der Steiermark auch Kärnten vor: An Volksschulen soll künftig ein Handy-Verbot gelten.
Weiterlesen »
Tragödie in der Steiermark - 66-Jähriger starb bei Überschlag mit TraktorBei Arbeiten am eigenen Grundstück stürzte in Deutschfeistritz ein Mann mit seinem Traktor einen Hang hinunter. Er erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Weiterlesen »
Neue Landesregierung in der Steiermark setzt auf SonderschulenDie neue blau-schwarze Landesregierung in der Steiermark plant, Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf künftig in Sonderschulen zu unterrichten und setzt damit auf eine Trennung von Kindern mit und ohne Behinderungen. Das sorgt für Kritik und Kontroversen, da das Inklusionsmodell aufgegeben wird.
Weiterlesen »
Steiermark: Silvester mit deutlich mehr EinsätzenDie Polizei in der Steiermark meldet für die Silvesternacht 2023/2024 einen Anstieg der Einsatzzahlen mit 765 Einsätzen gegenüber 674 im Vorjahr. Pyrotechnik war der häufigste Grund für Einsätze. Es gab mehrere Brände, einen tödlichen Verkehrsunfall und Verletzungen, darunter auch sieben Polizisten, die durch Böllerbeworfenheit verletzt wurden.
Weiterlesen »
Silvesterknaller in der Steiermark: Verletzte Polizisten und BrandTrotz Verbots führten zahlreiche Feuerwerke und Knallkörper am Silvesterabend in der Steiermark zu Verletzten und einem Brand. Zwei Polizisten wurden bei einer Kontrolle leicht verletzt, ein Polizist erlitt durch Splitterentwicklung Schnittverletzungen am Bein. Ein 23-Jähriger wurde durch die Explosion einer Glasflasche mit Böller verletzt. In St. Georgen am Kreischberg brannte ein Wohnhaus samt Carport und drei Autos komplett nieder.
Weiterlesen »
Tödlicher Verkehrsunfall in der SteiermarkEin 79-jähriger Fußgänger kam bei einem Unfall mit einem Auto in der Steiermark ums Leben. Die 25-jährige Lenkerin übersah den Mann in einer unübersichtlichen Kurve.
Weiterlesen »