Hallenbad kostet der Gemeinde jährlich 124.000 Euro

Österreich Nachrichten Nachrichten

Hallenbad kostet der Gemeinde jährlich 124.000 Euro
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Mehr Projekte umgesetzt als ursprünglich geplant: Trotzdem hat die Gemeinde ansehnliche liquide Mittel. Den Betrieb des Hallenbades leistet sich Ladendorf trotzdem. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss beschlossen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ehr Projekte umgesetzt als ursprünglich geplant: Trotzdem hat die Gemeinde ansehnliche liquide Mittel. Den Betrieb des Hallenbades leistet sich Ladendorf trotzdem. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss beschlossen. Der Ergebnishaushalt schließt zwar mit einem Saldo von -267.169 Euro ab, das ist aber mit liquiden Mitteln von 1,5 Mio. Euro abgedeckt. Negativ ist auch das Nettoergebnis: „Das heißt nur, dass wir mehr ausgegeben haben als im Voranschlag vorgesehen“, stellte Prinz klar: Beispielsweise stand der Heizkesseltausch in der Volksschule so nicht am Plan und zog die Ausgaben ins Minus. Aber mit den liquiden Mitteln sei das kein Problem.

Die Ertragsanteile, der Anteil am Finanzausgleich des Bundes mit Ländern und Gemeinden, lagen bei 2,3 Mio. Euro, davon wurden postwendend Pflichtabgaben für das Krankenhauswesen und die Sozialhilfeumlage, insgesamt 1,1 Mio. Euro, abgezogen. „Mit den restlichen 1,2 Mio. Euro muss die Gemeinde ihren Betrieb finanzieren“, hielt Prinz fest. Die Ertragsanteile seien die wesentlichste Einnahmequelle der Gemeinde, neben Gebühren und Erlösen von Grundverkäufen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bürgermeister Almstädter: „Hallenbad wäre Gewinn für die Region“Bürgermeister Almstädter: „Hallenbad wäre Gewinn für die Region“Petronell-Carnuntums Bürgermeister Martin Almstädter (SPÖ) möchte größeres Angebot an Schwimmgelegenheiten im Bezirk.
Weiterlesen »

Stmk: Chloraustritt aus zwei Flaschen beim Hallenbad in VeitschStmk: Chloraustritt aus zwei Flaschen beim Hallenbad in VeitschVEITSCH (STMK): Am Samstag, 24. Februar 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Veitsch-Ort mit dem Alarmstichwort „T17-Schadstoff“ zum Hallenbad Veitsch alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde die Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex-GmbH und Co zusätzlich als Atemschutz-Reservetrupp nachalarmiert.
Weiterlesen »

Gemeinde Ybbsitz lässt Brücken, Bäume und Bäche untersuchenGemeinde Ybbsitz lässt Brücken, Bäume und Bäche untersuchenBrücken, Bäume und Bäche werden untersucht
Weiterlesen »

Wunsch der Gemeinde: Gasthaus soll im Sommer eröffnenWunsch der Gemeinde: Gasthaus soll im Sommer eröffnenDas ehemalige Gasthaus Hansy soll wiederbelebt werden. Wie berichtet, kaufte die Stadtgemeinde das Gebäude und wird es verpachten. Derzeit werden intensive Gespräche geführt, erzählte Bürgermeister René Lobner bei einer Baustellenbesichtigung mit der NÖN.
Weiterlesen »

Leobendorf: Gemeinde ist seit einem Jahr PostpartnerLeobendorf: Gemeinde ist seit einem Jahr PostpartnerGroßer Platzbedarf, lange Öffnungszeiten - andere Betriebe konnten oder wollten die Auflagen nicht erfüllen, deshalb sprang vor einem Jahr die Gemeinde ein. Die Frequenz ist anhaltend hoch.
Weiterlesen »

Biberbach auf dem Weg zur familienfreundlichen GemeindeBiberbach auf dem Weg zur familienfreundlichen GemeindeDie Gemeinde Biberbach ist auf dem Weg sich zur „familien- und kinderfreundlichen Gemeinde“ zertifizieren zu lassen. Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung begleitet sie in diesem Prozess.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:04:52