Gemeinde Ybbsitz lässt Brücken, Bäume und Bäche untersuchen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Gemeinde Ybbsitz lässt Brücken, Bäume und Bäche untersuchen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Brücken, Bäume und Bäche werden untersucht

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Regelmäßige Kosten kommen auf die Gemeinde Ybbsitz im Zusammenhang mit ihren Brücken, Bäumen und Bachläufen zu. Das stellten die Gemeinderäte bei ihrer Sitzung am Montag fest.

Zwei der Brücken sind Stahlbrücken: die Brücke entlang des Radweges im Gurhof und die Erlebnisbrücke in der Noth. Diese sind aufgrund der Möglichkeit, unter der Verzinkung oder in Rissen Rost anzusetzen, besonders genau zu untersuchen. Aber auch manche Betonbrücken weisen Alterungserscheinungen oder Materialdefizite auf. Daher wendet die Gemeinde heuer für die Brückenprüfung der Stahlbrücken 7.144 Euro auf.

Aber nicht nur Brücken müssen regelmäßig untersucht werden, auch Bäume und Bachbette bedürfen der Untersuchung. Daher gab der Gemeinderat auch 1.508 Euro für eine Wildbachbegehung auf einer Strecke von 15,2 Kilometern Länge sowie die jährliche Kontrolle im Baumkataster zu Kosten von 1.800 Euro frei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Biberbach auf dem Weg zur familienfreundlichen GemeindeBiberbach auf dem Weg zur familienfreundlichen GemeindeDie Gemeinde Biberbach ist auf dem Weg sich zur „familien- und kinderfreundlichen Gemeinde“ zertifizieren zu lassen. Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung begleitet sie in diesem Prozess.
Weiterlesen »

Neue Getränkeverkäufer, mehr Bäume für den DonaukanalNeue Getränkeverkäufer, mehr Bäume für den DonaukanalDer Wiener-Gewässer-Chef, Gerald Loew, ist seit Kurzem auch Donaukanal-Koordinator. Ein Gespräch über mehr Grünflächen, neue Getränkeverkäufer, Pachtverträge, die nun 20 Jahre dauern und Lokale,...
Weiterlesen »

Mehr als 100 neue Bäume in Fischamend gepflanztMehr als 100 neue Bäume in Fischamend gepflanztMit den Neusetzungen im gesamten Gemeindegebiet ist das Projekt „Ökologiekonzept“ nach etwa drei Jahren abgeschlossen. Im Zuge dessen hat man auch den keltischen Brauch der Lebensbäume in die Fischastadt geholt.
Weiterlesen »

Leobendorf: Gemeinde ist seit einem Jahr PostpartnerLeobendorf: Gemeinde ist seit einem Jahr PostpartnerGroßer Platzbedarf, lange Öffnungszeiten - andere Betriebe konnten oder wollten die Auflagen nicht erfüllen, deshalb sprang vor einem Jahr die Gemeinde ein. Die Frequenz ist anhaltend hoch.
Weiterlesen »

Wunsch der Gemeinde: Gasthaus soll im Sommer eröffnenWunsch der Gemeinde: Gasthaus soll im Sommer eröffnenDas ehemalige Gasthaus Hansy soll wiederbelebt werden. Wie berichtet, kaufte die Stadtgemeinde das Gebäude und wird es verpachten. Derzeit werden intensive Gespräche geführt, erzählte Bürgermeister René Lobner bei einer Baustellenbesichtigung mit der NÖN.
Weiterlesen »

Straßensperren wegen Föhnsturm im MariazellerlandStraßensperren wegen Föhnsturm im MariazellerlandMehrere umgestürzte Bäume blockierten die B 21 Gutensteiner Straße zwischen Halltal und Terz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:23:47