„Wir waren ziemlich fassungslos über das, was wir sahen“, berichtet Wissenschaftler Nicolas Lubitz. Tigerhaie sind bekannt dafür, beinahe alles zu fressen - inklusive kleine Elektrogeräte oder...
„Wir waren ziemlich fassungslos über das, was wir sahen“, berichtet Wissenschaftler Nicolas Lubitz. Tigerhaie sind bekannt dafür, beinahe alles zu fressen - inklusive kleine Elektrogeräte oder Steine. Ein Eier-legendes Säugetier als Beute für einen Hai ist allerdings ebenso ungewöhnlich.
Ein Tigerhai hat australische Forscher in Erstaunen versetzt, indem er vor ihren Augen einen Schnabeligel erbrochen hat. Die Wissenschafter der James Cook University in North Queensland waren dabei, Meerestiere zu markieren, als ein drei Meter langer Tigerhai vor ihnen einen toten Echidna, auch bekannt als australischer Ameisenigel, hervorwürgte. Das stachelige Eier-legende Säugetier lebt an Land und ist damit mitnichten ein typisches Beutetier von Haien.
„Wir waren ziemlich fassungslos über das, was wir sahen“, sagte der Wissenschaftler Nicolas Lubitz. „Als er ihn ausspuckte, schaute ich mir das an und sagte: “Was zur Hölle ist das?'„ Lubitz fügte hinzu, er könne sich nur vorstellen, dass der Tigerhai sich den Schnabeligel geschnappt habe, als dieser das seichte Wasser zwischen zwei Inseln durchschwommen habe.
Da der Hai den Schnabeligel als Ganzes ausspuckte, sei zu vermuten, dass der Fisch das Stacheltier erst kurz vorher gefressen hatte. Der kuriose Vorfall ereignete sich dem Wissenschafter zufolge bereits im Mai 2022.„Tigerhaie fressen alles“, führte Lubitz aus. „Ich habe Videos gesehen, wie sie grundlos einen Stein fressen.“ Ein Schnabeligel sei aber wohl auch für einen Tigerhai eine ungewöhnliche Mahlzeit.
Lubitz versahen im Rahmen des Forschungsprojekts binnen vier Jahren insgesamt 812 Haie, Rochen und andere Fische mit Peilsendern, um mehr über ihre Wanderbewegungen und andere Verhaltensweisen zu erfahren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forscher finden neue Zecke, die dich verfolgtWegen des Klimawandels breitet sich in der italienischen Urlaubsregion Triest eine Zecke aus, die aktiv Jagd auf Mensch und Tier macht.
Weiterlesen »
Forscher entwickeln neue Art der SchokoladeFür die neue Vollfruchtschokolade werden neben den Kakaobohnen noch zusätzliche Teile der Kakaofrucht verwendet. Das bringt viele Vorteile.
Weiterlesen »
Unglaublich: Forscher besiegt Krebs-Tumor mit eigener TherapieEin australischer Forscher, Richard Scolyer, stellt sich seinem aggressiven Gehirntumor entgegen, indem er seine eigene, ungetestete Therapie anwendet. Entgegen aller Erwartungen ist er ein Jahr nach der Diagnose krebsfrei.
Weiterlesen »
Für Studie: Forscher trat 40.000 Mal auf GiftschlangenIn einer Studie wurde das Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Der Biologe Miguel Alves-Nunes trat dabei mit Schaumstoff überzogenen Stiefeln auf die Tiere.
Weiterlesen »
Für Studie: Forscher trat 40.000 Mal auf GiftschlangenBeißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Nur bei einer Simulation mit einer Klapperschlange wurde der Forscher gebissen.
Weiterlesen »
Forscher tritt über 40.000 Mal auf GiftschlangenEin brasilianischer Biologe hat das Verhalten von giftigen Schlangen erforscht. Er ist sowohl gegen das Gift, als auch das Gegengift allergisch.
Weiterlesen »