Für die neue Vollfruchtschokolade werden neben den Kakaobohnen noch zusätzliche Teile der Kakaofrucht verwendet. Das bringt viele Vorteile.
und Herzkrankheiten beitragen können. Darüber hinaus sind die Auswirkungen der Kakaoproduktion auf die Umwelt ein wachsendes Problem, da die Abholzung der Wälder und die Emission von Treibhausgasen die Nachhaltigkeit des Genusses gefährden.
Bei dem neuen Verfahren wurden die Kakaobohnen wie üblich geröstet, geschält, gemahlen und sterilisiert, wodurch die Kakaomasse entstand. Zusätzlich nutzten die Forscher noch den inneren Teil der Kakaofruchtschale und verarbeitete ihn zu einem Pulver. Das wurde mit einem Teil des Fruchtfleisches zu einem süßen Gelee vermischt.
Die Forscher heben auch die potenziellen sozioökonomischen Vorteile für die Kakaoanbauregionen hervor. Durch die Wertschöpfung aus zuvor weggeworfenen Teilen der Kakaoschote könnten die Landwirte ihre Einkommensströme diversifizieren und ihre Abhängigkeit vom reinen Kakaobohnenverkauf verringern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konferenz für Forscher und Swifties: Taylor Swift unter der LupeDer Hype um die US-Sängerin beschäftigt nun auch die Wissenschaft. Studien widmen sich der Frage, warum sie so erfolgreich ist und auch abseits ihrer Musik fasziniert.
Weiterlesen »
Für Studie: Forscher trat 40.000 Mal auf GiftschlangenBeißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Nur bei einer Simulation mit einer Klapperschlange wurde der Forscher gebissen.
Weiterlesen »
Für Studie: Forscher trat 40.000 Mal auf GiftschlangenIn einer Studie wurde das Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Der Biologe Miguel Alves-Nunes trat dabei mit Schaumstoff überzogenen Stiefeln auf die Tiere.
Weiterlesen »
Forscher fordern Zustimmung für EU-RenaturierungsgesetzIn einem vom WWF Österreich initiierten 'Offenen Brief' an die Landeshauptleute fordern am Montag rund 170 Wissenschafterinnen und Wissenschafter ein Ende der Blockade seitens der Bundesländer für die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz.
Weiterlesen »
Ein Déjà-vu der unschönen Art für die Hollabrunner HandballherrenIm ersten Spiel der Abstiegsrunde war der UHC gegen Bad Vöslau lange Zeit auf der Siegerstraße, nur um dann wie schon bei der letzten Partie des Grunddurchgangs falsch abzubiegen.
Weiterlesen »
Neues Equipment für Feuerwehren in Vorarlberg: Ausrüstung für die WaldbrandbekämpfungDer Klimawandel macht auch vor den Feuerwehren nicht Halt. Waldbrände sind eine stetig steigende Gefahr, auf die man nun reagiert. Am Montag wurde die neue Waldbrandbekämpfungsausrüstung für den Stützpunkt Süd im Landesfeuerwehrverband in Feldkirch übergeben.
Weiterlesen »