„Wir haben verloren“, gesteht Stefan Kaineder, Vize-Chef der Grünen, ein – und spricht über die Fehler seiner Partei, Bedingungen für eine neue Koalition, blaue „Zerstörungswut“ und fehlende „Haltung“ bei der SPÖ.
„Wir haben verloren“, gesteht Stefan Kaineder, Vize-Chef der Grünen, ein – und spricht über die Fehler seiner Partei, Bedingungen für eine neue Koalition, blaue „Zerstörungswut“ und fehlende „Haltung“ bei der SPÖ.der Stimmen erreicht – und damit so stark verloren wie keine andere Partei.
Die Gespräche, die ich auf der Straße und in den Dorfwirtshäusern geführt habe, klingen anders. Die Menschen haben durch die Dürre im Sommer und durch das Hochwasser am eigenen Leib gespürt, dass die Klimakrise da ist und sie bekämpft werden muss. Die gute Nachricht ist: Viele tun das schon. Früher haben die Leute im Wirtshaus das Foto vom neuen Auto hergezeigt, jetzt zeigen sie am Handy, was die eigene Photovoltaik-Anlage am Dach gerade produziert.
Für die Menschenrechte und ein menschliches Miteinander – was nicht heißt, dass Unanständige nicht auch unseren Widerstand kriegen. ÖVP und FPÖ wollen uns ständig erklären, dass wir uns an äußeren Merkmalen voneinander unterscheiden, für die niemand etwas kann. Die FPÖ zeigt mit dem Finger auf jemanden, der schwul ist. Das ist keine Art, miteinander umzugehen – das geht nicht.
Wir sind nicht nur super, wir haben auch Fehler gemacht. Wir haben es auch nicht geschafft, den Leuten klarzumachen, dass wir die einzige echte Brandmauer gegen Rechtsextreme und die blaue Zerstörungswut sind.Ja, weil sie die Blauen verhindern wollten. Ich frage mich, wie Andi Babler jetzt seinen Wählern erklärt, dass Doris Bures am zweiten Tag nach der Wahl meint, ein Freiheitlicher soll Erster Nationalratspräsident werden. Es täte der SPÖ gut, Haltung einzunehmen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenDer jährliche Vergleich der OECD zu 'Bildung auf einen Blick' zeigt die Schwächen des Systems nur anhand der Daten. Auffällig bleibt: Das Schulsystem ist vergleichsweise teuer.
Weiterlesen »
Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Weiterlesen »
Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Weiterlesen »
Hochwasser 2024 → Für manche sind wir Helden, in erster Linie sind wir aber Menschen …Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Schluss mit Hitzesudern!Wir raunzen über die Hitze, an der wir alle gemeinsam schuld sind.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl nimmt ÖVP ins Visier: 'Der blaue Pfeil wird ins Schwarze treffen'Für Herbert Kickl hat es sich 'ausgenehammert'. Der FPÖ-Chef schwörte seine Unterstützer auf das Wahlkampf-Finale ein.
Weiterlesen »